12,572 50

Susanne Dropmann


Premium (Basic), Mettmann

LICHTMOMENTE

Das Horizontobservatorium auf der Halde Hoheward erbaut im Jahre 2008 ist ein einzigartiges Horizontobservatorium, welches als öffentlich zugängliches Bauwerk der Beobachtung der Bahnen von Sonne, Mond und Sternen gewidmet ist.
Die dafür entwickelte Architektur, in der die Symmetrien des Himmels und die Zyklen der Gestirne zum Ausdruck kommen, dient der Wiederbelebung uralter Techniken der Zeitbestimmung.
HORIZONTEBENE - bildet den künstlichen Horizont und ist zugleich Fläche für die Peilmarken
FORUM- abgesenkte Fläche zur Erzeugung eines künstlichen Horizontes, unter dem der Landschaftshorizont verschwindet
RINNE- ausgerichtet auf die Gasometer in Oberhausen und Bottrop; ermöglicht die Beobachtung der Erdkrümmung
Schon in der Steinzeit kamen in vergleichbaren Bauwerken und Kreisanlagen Beobachtungstechniken zur Anwendung, wie sie im Horizontobservatorium wieder aufleben sollen.
Durchmesser der Horizontebene: 82m
Durchmesser des Forums: 34 m
Höhe des Meridianbogens: 46 m
Radius des Äquatorbogens:48 m
-Quelle hoheward.rvr.ruhr

Zum Sonnenuntergang zog es mich am 27.02.2022 auf die Halde Hoheward, es war ein so unglaublich schönes Licht, das man für einen Moment fast alles vergessen konnte .

Comments 50

Information

Sections
Views 12,572
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS R
Lens RF24-105mm F4 L IS USM
Aperture 18
Exposure time 1/160
Focus length 24.0 mm
ISO 100

Public favourites