Back to list
Libellula depressa - Schlupfunfall

Libellula depressa - Schlupfunfall

1,520 6

Frederik f56


Free Account, Neuss

Libellula depressa - Schlupfunfall

Leider passieren solche Dinge in der Natur. Wahrscheinlich ist diese Libelle beim Schlupf aus der Larvenhaut vom Wind verweht worden oder abgerutscht, so dass die frischen, empfindlichen Flügel Schaden genommen haben.

Hier möchte ich auch direkt noch eine Zusatzbemerkung machen, quasi weitergeleitet von einem Freund von mir (Andreas Th. Hein ), der sich unseren Libellen verschrieben hat:
Derzeit schlüpfen überall die Libellen aus ihren Larvenhüllen und das Schauspiel ist sicherlich faszinierend, die Verwandlung von einer wenig attraktiven Larve hin zu einem bunten Flugkünstler. Gerne fotografiert man den Vorgang auch. Jedoch sollte man sehr darauf achten, dass man dabei dem Tier nicht schadet, da es wirklich sehr empfindlich ist, leicht ins Wasser fallen kann, sich leicht die weichen Flügel anstoßen kann etc. Also im Zweifelsfalle lieber nur beobachten und kein Foto machen. Auch darauf achten, dass wenn man etwas Schilf beiseite drückt, um Fotos zu machen, dieses auch wieder zurückschiebt, um die noch flugunfähige Libelle nicht den Vögeln auszusetzen.

Die abgebildete Plattbauchlibelle ist relativ häufig, sie besiedelt auch als Primärart vegetationsarme Gewässer. Mehr Informationen gibt es hier:
http://www.makro-forum.de/artengalerie/thumbnails.php?album=119

(EOS 450d, 150 mm, f 7,1 , 1/40 sec, ISO 100, Stativ, KFA) Naturdokument
Wahner Heide (Panzerwaschanlage), 09.05.2009

Hier noch für die Interessierten ein starker Ausschnitt von Kopf und Brustbereich:

Libellula depressa - Schlupfunfall II
Libellula depressa - Schlupfunfall II
Frederik f56

Comments 6

  • Horst Petschel 13/05/2009 5:49

    Die kenne ich doch..(:

    Schärfe ist fein...Bildschnitt rechts-links zu eng.

    LG horst
  • De Kludi 12/05/2009 23:22

    Ja, das ist immer wieder schade.......
    gut dass du das Thema ansprichst...
  • schpulk 12/05/2009 19:23

    Text großartig, bild ist noch besser

    lg
    achim
  • Andreas Th. Hein 12/05/2009 10:21

    Tolle Aufnahme dieses leider häufig zu sehenden Unfalls. So ist nunmal die Natur.So finden diverse Vogelarten leicht äusserst nährstoffreiche Kost zur Aufzucht ihrer Jungen. Daher freue ich mich über deinen Appell sehr,da normal die Natur alles regelt,nur wir Menschen sind immer wieder Schuld an der aus dem Gleichgewicht geratenen Artenvielfalt. LG Andreas
  • Bernd Jöhnk 12/05/2009 9:28

    Sehr gut die Erläuterung dazu,man muß immer wieder darauf aufmerksam machen ( mich auch ).
    Gruß Bernd
  • Marianne Schön 12/05/2009 9:17

    Oh ja, so einen verunglückten Libellenschlupf habe ich
    auch schon gesehen, Deine Aufnahme zeigt es hier gut.
    NG Marianne