Back to list
Lesen im Stelenfeld

Lesen im Stelenfeld

2,726 13

Lesen im Stelenfeld

...passt zufällig in das Monatsprojekt `Menschen lesen´, ich habs nicht mit dieser Absicht fotografiert.
Ich mag es sehr, daß sich der Randbereich des `Mahnmals für die ermordeten Juden Europas´ in den heutigen Alltag integriert. Um so stärker auch die Wirkung, wenn man sich ins Zentrum des Feldes begibt.

P.S. Mit `integrieren in den Alltag´ meine ich selbstredend nicht: Sonnenbaden, Grillen, Skaten, und all die anderen lauten Aktivitäten, die in einem Mahnmal nichts zu suchen haben!! Auf der angebrachten Hausordnung kann man nachlesen, auf welche abwägigen Ideen Menschen hier schon kamen (grillen, sonnenbaden....)!

Lesenswertes über die Idee, Hintergründe und Ausführung des Mahnmals gibts unter:
http://www.besucherservice@stiftung-denkmal.de


Weitere Bilder aus dem Stelenfeld:

Im Stelenfeld
Im Stelenfeld
Sanne W.

Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Sanne W.



Comments 13

  • D I O S K U R E N Photography 13/09/2005 16:41

    die werden nicht nur zum lesen benutzt, sondern auch zum fotografieren ;)


  • Wilfried 1 10/09/2005 23:37

    Zum Foto: finde ich eine gut getroffene Momentaufnahme.
    Zum Denkmal: überflüssiges, unsinniges Monsterdenkmal, für das ein Haufen Geld sinnlos verschwendet wurde.
    Wenn ihr nun glaubt gegen ein Mahnmal zu sein - Irrtum. Es ist längst überfällig gewesen aber das nun gebaute ist nicht geeignet zum Erinnern, ich neige sogar dazu zu behaupten es kommt Jahrzenhnte zu spät. Es ist ein Ausflugs-Spiel-Fotoobjekt, jedenfalls für die meisten Besucher. Eine wirkliche Gedenkstätte hätte ich mir anders gewünscht.

  • Charlotte Steffan 10/09/2005 19:10

    Die Stelen scheinen wohl des öfteren zum Ausruhen genutzt zu werden, was ich persönlich übrigens nicht schlimm finde!

    ;-)

    LG Charlotte
  • Sanne W. 10/09/2005 10:54

    @Alfred: ...mit dem Leser hab ich leider nur das eine Bild. Sonst aus dem Stelenfeld jede Menge, hab ja auch noch 2 verlinkt, die ich unter world/Berlin eingestellt hatte.
    Ich bin ziemlich scheu, Personen zu fotografieren, es sei denn, sie sind weit weg oder auf einer Bühne.
    So muß es bei diesem eine Lesenden bleiben.
    Über die Kommentare freue ich mich auch sehr, Danke für deine Tips!!!
    Tschüß, Susanne
  • Alfred Junker 10/09/2005 10:30

    @ Susanne: oft wird bei Fotos angemerkt, man hätte mehr nach links oder rechts gehen sollen, unten mehr schneiden usw.. Wenn ich bei einer Aufnahme nicht dabei war, und somit auch das unmittelbare Umfeld nicht kenne, kann ich in der Regel auch nicht beurteilen, welche Möglichkeiten des Bildaufbaues es noch gegeben hätte.
    Vielleicht hast du noch ein Foto, bei dem der Lesende stärker im Vordergrund ist und zur rechten Seite weitere Stelen zu sehen sind. Aber wie geschrieben, da könnte dann schon wieder etwas aufs Foto kommen, was absolut nicht passt.
    Die Aussage deines Fotos ist stark, es gibt viele qualifizierte Anmerkungen. Das freut mich sehr.
    Herzliche Grüße, Alfred
  • Sanne W. 10/09/2005 9:57

    Guten Morgen!
    @alle: Danke für euer engangiertes Schreiben. Ich habe da ein brisantes Thema erwischt. Und weil ich weis, daß es kontrovers diskutiert wird, habe ich den link gesetzt:http://www.besucherservice@stiftung-denkmal.de Da erhält man hintergründige Informationen.
    Für alle, die noch nicht vor Ort waren (Berlin liegt nun mal nicht in der Mitte Deutschlands und ist für Viele ein weiter Weg): ein wirkliches Urteil über diese Mahnmal kann man sich erst bilden wenn man da war. Dann wirkt alles anderst als in jedem Zeitungsartikel oder fc-foto.
    Sowohl das Leben, das am Rand stattfindet als auch das sehr beeindruckende `denk-mal´ wenn man zwischen den 4m hohen (!) dunklen Stelen im Zentrum des Mahnmals seht. Auf den 17000qm ist für beides ausreichend Platz.
    Ich habe großen Respekt vor der mutigen Entscheidung, das Mahnmal in dieser Form zu realisieren!
    Wir können das aber sicher nicht in Form von Bildkommentaren ausdiskutieren! Das Thema ist sehr schwer und umfangreich.
    Für alle Komplimente zum Bild als Solches: Danke, mich hat das sehr gefreut.
    @Alfred: zum Bildschnitt: Ich habe rechts, links und oben etwas abgeschnitten, um störende Umgebung auszublenden. Ich wollte weder Himmel noch Baukräne noch weitere Personen drauf haben. Im Vordergrund habe ich nichts weggenommen, damit möglichst viel von der Tiefe und Größe des Stelenfeldes erhalten bleibt. So entstand das etwas eigentümliche Format. Meinst du ich hätte vorne mehr wegnehmen sollen, um ein schöneres Rechteck zu erhalten?
    Schönes Wochenende wünscht euch allen
    Susanne
  • Hans-Wolfgang Hawerkamp 09/09/2005 23:43

    mir geht es nur um das Foto...und das ist einmalig.....und aussagestark....Kompliment!
    Gruss Wolfgang
  • Dieter C. 09/09/2005 23:29

    Achim: Jedes Denkmal ist zunächst nur Metall oder Stein, erst durch die Gedanken der Menschen wird es zu einem "Denk mal!". Wenn Du das nicht nachvollziehen kannst, ist das wirklich schade. Respekt vor dem, was hier verkörpert und an was hier erinnert werden soll, wäre angebracht.
    Wenn Menschen dafür kein Gefühl haben, könnten sie wenigstens Achtung vor denen haben, die das spüren und die sich von solchem Benehmen verletzt fühlen. Es gibt in Berlin sicherlich genug andere Plätze, um alle möglichen Freizeitaktivitäten locker auszuüben, da muß man sicht nicht ausgerechnet dort mit den Füßen auf den Stelen rumflegeln. Integration ins Alltagleben soll sein, schließlich ist auch das, an was hier erinnert werden soll, Teil der Vergangenheit und damit untrennbarer Teil des Alltags aber das überhaupt über solches Benehmen diskutiert werden muß ist m.E. schon ein Armutszeugnis.
    Wie wäre es denn mit einem schicken Picknik auf dem Friedhof? Auch nur Gras, Bäume und ein paar alte Knochen? Oder durch unsere Gedanken und Gefühle mehr als das?
  • Alfred Junker 09/09/2005 22:13

    Klasse Bildinhalt. Beim Schnitt bin ich mir noch nicht so sicher.
    Susanne, welcher wäre denn noch möglich gewesen?
    LG, Alfred
  • Harald Ja. 09/09/2005 21:22

    klasse foto. dokumentiert gut die gleichgültigkeit mancher zeitgenossen. gut gesehen.
    gruss harald
  • Roswitha Schleicher-Schwarz 09/09/2005 16:56

    Wer sich im Stelenfeld aufhält, sollte nach Fotografen Ausschau halten :-) denn ehe man sich's versieht ist man lebendiger Teil des Mahnmals.
    Sehr guter Beitrag zum Projekt.
    Herzlichst Roswitha
  • NiceFotoArt 09/09/2005 16:39

    ich kann auch nicht, aber mein pro hast Du schon mal!
    klasse momentaufnahme!
    lg
    andi
  • Nicole Zschucke 09/09/2005 16:36

    Eine spitzenmäßige Aufnahme !
    Leider kann ich zur Zeit nicht voten !
    Vielleicht übernimmt es jemand anderes ?
    N.