Back to list
Leb wohl, Frankfurt (16)

Leb wohl, Frankfurt (16)

1,055 15

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Leb wohl, Frankfurt (16)

Blick von der Plattform der Astor Film Lounge auf dem Dach der Zeilgalerie.

Die Zeilgalerie war von dem Kronberger Baulöwen Dr. Jürgen Schneider geplant und finanziert und 1992 eröffnet worden.
Mit dem Ausweisen von 20.000 statt 9.000 m² Nutzfläche und erfundenen Mietern erschwindelte er sich einen Baukredit von 415 Mio. Euro.

Als klar wurde, dass die Gier der Deutschen Bank eine Blase finanziert hatte, haftete Schneider mit seinem Privatvermögen und floh in die USA.
Hilmar Kopper, seinerzeit Vorstandssprecher der Deutschen Bank, prägte damals den Begriff "Peanuts" für die verlorenen Kreditmillionen.

2008 kaufte die IFM Immobilien AG die Zeilgalerie für 50 Mio. Euro und baute das Gebäude um, aber auch die neuen Mieter machten nur Minus.
Im Mai 2015 wurde bekanntgegeben, dass die weitgehend leerstehende Zeilgalerie abgerissen wird.
Mit dem Neubau will die benachbarte Galeria Kaufhof ihre Verkaufsfläche um 10.000 auf 34.000 m² erweitern.

[Panorama aus vier Fotos, automatisch gestitcht mit Hugin.]

Comments 15

  • smokeonthewater 11/08/2015 23:43

    Ach so, diese Ufo-Imitation am Flughafen! Square + Air = Squaire.
  • Rheinbild 11/08/2015 23:39

    Ne, es heißt Squaire. Bei Square hätte ich ja nicht gefragt. Aber wahrscheinlich ist das der Kreativgag den ich Simpel nicht kapiert habe. Gib mal den Veuve Clicquot rüber, ich muß den Wodka runterspülen....dann raff ich es bestimmt !
  • smokeonthewater 11/08/2015 23:35

    "Aber was ist ein Squaire ?"
    Zumindest Square: die Adresse, wo das Teil steht. Von diesen viereckigen Plätzen gibt's ja genug.
  • smokeonthewater 11/08/2015 23:32

    In Leipzig das Universitätshochhaus: Uniriese, Weisheitszahn, Intelligenzabschussrampe. Bei den Berlinern hat sich alles schon am Fernsehturm (Telespargel, St. Walter) abgearbeitet. Mal abgesehen von kleineren Häusern wie die Schwangere Auster (immer wieder lustig).
  • Rheinbild 11/08/2015 23:28

    Also quasi der Saitenbacher des Baubuisiness :-)
    Ich find das immer so schade. Immerhin, zumindest früher hatte die Berliner Schnauze schnell einen passenden Namen für die Bauten dort parat. Mal sehen was du da auftreiben wirst.
  • smokeonthewater 11/08/2015 23:23

    Big Bembel ist gut, aber passt nicht ins Business. Die stoßen mit Champagner und Wodka an.
    "Messeturm" (Bleistift genannt), "Opernturm" und (der nicht realisierte) "Campanile" sind zumindest keine englischen Towers, aber eben auch Türme.

    Ich gebe Dir Recht: Die Namen sind einfallslos für das teure Geld. Aber wenn der Bauherr oder der Hauptmieter will, dass sein Name plus Tower zu nennen sind, ist alle Kreativität vergebens.
  • Rheinbild 11/08/2015 23:13

    Naja, 13 von 62.....Aber es ging mir halt eher um die Ideenlosigkeit, das stumpfe kopieren, anstatt die Chance zu nutzen durch sein Hauptgebäude einen Begriff zu plazieren. Rums, ein englischen Name, das muss ja geil sein, und fertig. Das ist mir in der Preisklasse zu simpel. Ist doch nicht so weit hergeholt, oder denke ich da in die falsche Richtung ?
    Noch übler ist doch nur noch das Werbedenglisch zu dem Teil am Flughafen , das New Work....weil es zu Mainhattan paßt ? OK, fast schon wieder originell. Big Bembel statt big Apple, hat ja auch einen Bezug zueinander ;-) Aber was ist ein Squaire ?
  • smokeonthewater 11/08/2015 22:50

    @Rheinbild: Wenn sie nicht gerade Building (die älteren) heißen oder nach ihrer Adresse benannt sind, heißen sie Tower:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_h%C3%B6chsten_Geb%C3%A4ude_in_New_York
  • Rheinbild 11/08/2015 22:42

    Komisch, Welche in New York ? Empire State, One World, Chrysler Rockefeller usw. Building, ja, Tower eher nicht.
    Aber egal, du hast ja Recht. Einfach übernommen und die Chance eines Alleinstellungsmerkmales mal wieder verschnarcht. So sind sie halt.....
  • smokeonthewater 11/08/2015 21:05

    @Rheinbild: Fast alle Wolkenkratzer in den USA heißen "tower". Mehr steckt nicht dahinter, außer das wir mal wieder alles aus Amerika unkritisch übernehmen. Deutsche Identität verschwindet.
  • Rheinbild 10/08/2015 22:58

    Originell gemachtes Bild, das gefällt mir. Und das die Peanuts on der Ziel kommen, wieder was gelernt.
    Aber es past perfekt in das Gernegroße der deutschen Städte. Davon bekommst du nun sicher noch viel mehr zu sehen !
    Nur die Marketinghohlbirne die vier Mal den Begriff Tower verwendet gehört gefeuert.
    Keine Ahnung wie das auf hessisch heißt.....
    LG
    Rheinbild
  • gelbhaarduisburg 09/08/2015 6:41

    Der Mall-Schwachsinn geht also weiter und weiter, obwohl längst auch die Dümmsten merken sollten, dass sich diese Einkaufszentren nicht (mehr) rentieren. Kaufhof hängt sich da rein? Kaufhof ist ohnehin am Ende, sollen sie... Weiß kein Schwein mehr in wenigen Jahren, was Kaufhof einmal war.
  • Makarena 09/08/2015 3:13

    Allgemein geht's nur noch um Millionen :-(
    Dein Bild gefällt mir aber trotzdem gut.
    LG Margit
  • Fotobock 09/08/2015 1:00

    Wunderbarer Überblick über deine alte Heimat... !!! lg Barbara
  • G. H. H. 09/08/2015 0:40

    ich sage wieder nur was zum bild! ;-)

    das ist dir in dieser form wieder sehr gut gelungen und gleichzeitig frage ich mich, wann du die zeit findest, das so aufwändig zu gestalten. wo du doch jetzt zu den wochenend-pendlern zählst!? dafür für meine bewunderung, dieter!

    ffm ist eine sehr interessante stadt, berlin nicht minder!

    vielen dank für deine grüße aus nidderau!

    vg

    gabY