Back to list
Laothoe populi - Der Pappelschwärmer in zwei Ansichten - Nr. 1

Laothoe populi - Der Pappelschwärmer in zwei Ansichten - Nr. 1

995 8

KathrinJ


Premium (Basic), Mainz

Laothoe populi - Der Pappelschwärmer in zwei Ansichten - Nr. 1

Aller guten Dinge sind drei, dachten sich wohl die Pappelschwärmer in unserem Freilandprojekt-Gebiet und besuchten uns dementsprechend "oft". Vielleicht ist das sogar derselbe wie letztes Mal, wer weiß das schon. Auf jeden Fall war es diesmal zum ersten Mal möglich, ihn in natürliche Umgebung zu setzen und ein Foto zu machen - damit wäre es dann auch kein Wildlife mehr, oder?
Der stattliche Falter erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 9cm. In der typischen Ruhehaltung sind die Hinterflügel unter die Vorderflügel geschoben und ragen vorne unter diesen hervor. Bei Störung klappt er die Hinterflügel zurück und präsentiert zur Abschreckung die roten Flecken, die man auf dem Foto ansatzweise erkennen kann. Der Pappelschwärmer nimmt keine Nahrung mehr zu sich - sein Rüssel ist verkümmert. Die Eiablage erfolgt an Pappeln und Weiden.

Alles Liebe, Kathrin

Fotodaten:
Canon Eos 450D
Sigma 150mm
ISO 200
Belichtung 1/25s
Blende 8
Stativ

Laothoe populi - Der Pappelschwärmer in zwei Ansichten - Nr. 2
Laothoe populi - Der Pappelschwärmer in zwei Ansichten - Nr. 2
KathrinJ

Comments 8