gewöhnlich


Premium (Basic), "Mittlerer Westen" in Baden-Württemberg

Kupplungsring für zwei Leica R-Objektive

Dieser Ring lag früher den Leica-Taschen bei;

links das Shift-Objektiv PA-Elmar R 4/35mm (von Schneider Kreuznach hergestellt) mit Gegenlichtblende und integriertem Halter für Serienfilter

rechts das Vario-Elmar R 3,5-4,5/28-70mm (von Sigma hergestellt - hier Sonderedition "Olympische Spiele 92' - gekauft im Kit mit eine Leica R-E

(Beide nicht mehr in meinem Bestand)

Rechts abgebildetes Objektiv von vorne:

Vario-Elmar R 28-70
Vario-Elmar R 28-70
gewöhnlich

Comments 2

  • Wilfried Jurkowski 17/05/2024 11:29

    interessant, aber was macht man mit dieser Kombination
    • gewöhnlich 17/05/2024 14:46

      es ist keine aufnahmetechnische Kupplung wie ein Kupplungsring*, sondern ein Hilfsmittel zum Transport der Ausrüstung, es war ein Zubehör zu den Leitz-/Leica-Fototaschen.
      Man kann damit auch zwei Objektive platzsparend in der Manteltasche transportieren.
      Mit zwei rückseitig zusammengeklebten Objektiv-Rückdeckeln hat man denselben Effekt.

      *)Kupplungsring:
      solche Zubehöre gab es früher mal zum Erreichen von größeren Abbildungsmaßstaben (Nah- und Makro)  - mittels Zusammenfügen zweier Objektive vorne an der Frontlinse - die längerbrennweitige Linse kam dann in Normalstellung an die Kamera, die kürzerbrennweitige in Retrostellung zum Aufnahmeobjekt, und das Verhältnis beider Brennweiten entsprach ungefähr dem Abbildungsmaßstab (z.B 50mm/35mm = ca.1:4)
      Damit soll auch angeblich die Abbildungsqualität im Nahbereich verbessert worden sein.

Information

Sections
Folders digital
Views 1,492
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 4000D
Lens EF-S18-55mm f/3.5-5.6 III
Aperture 5.6
Exposure time 1/40
Focus length 23.0 mm
ISO 800

Appreciated by

Public favourites