8,530 12

G e o r g


Premium (Basic), Bremen

Kupferauge

Auf der Suche nach Moorfröschen im Pietzmoor kroch diese schöne Kreuzotter an mir vorbei. Für Vipern typisch ist die senkrechte Pupille. Um ordentlich Sonne zu tanken hatte sie ihre Rippen weit gespreizt.
TEXT geändert nach Hinweis von Marc

Comments 12

  • Marc Zschaler 06/11/2019 18:12

    Ein sehr gutes Portrait.
    Das die senkrechten Pupillen typisch für Vipern ist stimmt.

    Was nicht stimmt ist, das alle Vipern rötlich/kupferfarbene Augen haben.
    Dies gilt nur für manche Exemplare der Kreuzotter meistens bei männlichen Tieren in der Paarungszeit.
    Hier ein Weibchen mit eher braun/bronzefarbenen Augen:
    Kreuzotterweibchen - reload aus 2003
    Kreuzotterweibchen - reload aus 2003
    Marc Zschaler

    Schau Dir mal die Augenfarben der Aspisvipern hier in der fc an.
    Da wirst Du auch nur Augenfarben von beige über grau bis fast schwarz finden.

    Liebe Grüße Marc
  • Schweden-Jani 02/07/2019 10:41

    Exzellente Wildlife-Aufnahme von der Kreuzotter.
    Klasse gesehen und fotografiert.
    Gruß aus München, Inge & Jan
  • Tom Oehne 24/06/2019 22:32

    herzlichen Glückwunsch ;) eine tolle Färbung
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 24/04/2019 21:49

    Noch nie habe ich eine Kreuzotter gesehen! Ein faszinierender Anblick mit diesen Augen.
    Eine sehr schöne und natürliche Aufnahme von der Kreuzotter.
    LG Heike
  • dudaffa 20/04/2019 20:38

    Sehr schön hast du die Kreuzotter auf den Chip gebracht.
    Ich wünsche ein schönes Osterfest
    VG Norbert
  • Mary.D. 01/04/2019 18:00

    Die schöne Kreuzotter hast du klasse erwischt.
    LG Mary
  • Peter Leicht 01/04/2019 16:09

    Gefällt mir
    LG Peter
  • Chrysolina 01/04/2019 15:09

    Ein Top- Tier!  Auch das Muster sieht bisschen anders aus, als bei den gewöhnlichen, finde ich. Aber leider werden sie heute noch verfolgt, erschlagen. Vor soviel Dummheit können sie ja nur ins Moor fliehen.
  • Kuckuck 01/04/2019 11:30

    Nicht nur fototechnisch fehlerfrei, sondern auch mit lehrreichem Text. Da hat der Betrachter etwas von! VG JF
  • M. Hermann 01/04/2019 11:06

    Eine markante Farbe, scheint gut ins Moor zu passen. Jedenfalls eine bessere Tarnung als das übliche Grau/Schwarz. Ob das eine natürlich Farbvariante ist? Oder hat sie was mit hohem Farbstoffanteil gefressen wie z.B. die Flamingos mit ihren rötlichen Federn?
    VG Manfred
    • G e o r g 01/04/2019 11:18

      Es gibt viele Farbvarianten. Rötlich sind häufiger die Weibchen. Für ein Mädel sprach auch die Größe, denn sie war deutlich über 60 cm lang.
  • Wolfgang Zerbst - Naturfoto 01/04/2019 11:05

    Hallo Georg, sehr schön aufgenommen, gute Schärfe, klasse.
    Lg. Wolfgang.

Information

Section
Views 8,530
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D500
Lens 300.0 mm f/4.0
Aperture 7.1
Exposure time 1/640
Focus length 420.0 mm
ISO 320

Public favourites