Michael Jo.


Premium (Pro), aus Purer Lust

kürzlich im Museum für Verkehr & Technik

in Berlin-Kreuzberg,

aus den Anfängen der Fliegerei,
hier: ein echtes Exemplar (oder ein Nachbau ?) eines der ersten (deutschen) flugtauglichen Segelflug-' Apparate ' !

Diese ' Maschinen ' wurden von Hand gefertigt:
ein Gerüst aus Sperrholz, Textilplane, Stahlkufe, Stahlpedalen, Stahlseilen, Ledersitz und Anschnallgurt ...

Der Flugapparat wurde auf eine freie
Anhöhe gebracht
(oder dort zusammengesteckt),
eine Mannschaft aus bis zu 12 Männern / Jungs zog den Flieger auf Kommando
im Laufschritt bergab .. und sobald das Teil abgehoben hatte und der Pilot das
Kommando ' los ' gab
(sobald das Fluggerät die Manschaft rechts und links schon überholte), stoben die ' Treidel'männer auseinander ...,
klinkte der Pilot beide Seile (rechts u. links) aus, die Mannschaft warf sich
zur Seite .. und die Maschine flog bis
in 20- 30 m Höhe eine Strecke von
einigen 100 Metern ... ( bei entsprechendem Aufwind u. U. auch höher und weiter ..).

Ich bin nicht so recht im Bilde, wann diese
Segelfliegerei begann; aber ich denke, nach den ersten Flugversuchen Otto Lilienthals
dürfte sich dieser Sport recht schnell entwickelt haben,
so im ersten Jahrzehnt des vorigen Jahrhunderts.
Und auf der Wasserkuppe in der Rhön
legten Bastler und Studenten dann voller Begeisterung
so richtig los ....

zu Lande, zu Wasser, in der Luft
zu Lande, zu Wasser, in der Luft
Michael Jo.




Comments 0

The photo is not in the discussion.

Information

Folders Verkehrstechnik
Views 81
Published
Language
License

Exif

Camera NEX-6
Lens E PZ 16-50mm F3.5-5.6 OSS
Aperture 9
Exposure time 1/20
Focus length 16.0 mm
ISO 400