711 4

JofriweDi


Free Account, Herbipolis

Kreuzgang

Ein Teil des Bronnbacher Kreuzgangs

Comments 4

  • Uwe Welz 19/05/2011 16:22

    Das Foto ist tatsächlich gerade - das Gebäude nicht. Das ist ein gängiges Problem für den Fotografen, da manchmal die Abweichung übertrieben wird - oder (schlimmer) aus Versehen ausgeglichen wird. Das Ergebnis sieht bei ausgewichenen Wänden gerade bei Innenaufnahmen nicht sehr schön aus, sollte aber korrekt dargestellt werden, vielleicht sogar als Bild-Thema (Stadtkirche Unna/Westf., Klosterkirche Tholey/Saarld. usw.).

    Auf dieser Aufnahme kann man ferner zwei gängige Probleme beim Fotografieren von Kreuzganggalerien beobachten.
    1. Der Querschnitt ist meistens annähernd quadratisch. Es stellt sich die Wahl zwischen Quer- und Hochformat. Oft befriedigt beides nicht. Ein etwas beschnittenes Querformat ist in recht vielen Fällen die etwas bessere Lösung.
    2. Die Lichtverhältnisse:
    Hier wirken die Spitzlichter störend - entweder füher fotografieren, dass sich die Fensteröffnungen nicht zu verzerrt auf dem Fussboden abbilden (schwierig, kann aber sehr reizvoll sein - hier muss man das Revier sehr genau kennen) oder etwas später, wenn die Lichter gerade so eben verschwunden sind.
    So ist es "zu mittel".

    Interessant ist die alternierende Ausgestaltung der Rippenkreuzungen - mal einfach als Durchdringung, mal mit einem einfachen kleinen Schlussstein.

    Kreuzgänge zähle ich zu den schwierigsten Fotomotiven!

    LG, Uwe
  • Karl Kühn 19/05/2011 13:02

    Die Perspektive finde ich gut !!
    LG Karl
  • JofriweDi 19/05/2011 12:18

    Ja, der Kreuzgang versuchte, sich in Positur zu stellen und hat Übergewicht nach links bekommen.
  • Gü Hoff 19/05/2011 11:59

    Interessantes Bild - nur schade das es etwas nach links kippt.
    Gruß und viel Spass in der FC
    Günter

Information

Section
Views 711
Published
Language
License

Exif

Camera DSC-W120
Lens ---
Aperture 2.8
Exposure time 1/60
Focus length 5.4 mm
ISO 125