500 5

Thorsten Seibel


Premium (Pro), Dillenburg

Kommafalter

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 25 bis 30 Millimetern. Die Flügel sind in der ersten Hälfte (Basalhälfte) orangebraun gefärbt, werden aber zur Spitze hin dunkel. Im dunklen Bereich tragen sie mehrere helle Flecken. Die Männchen haben ein dunkles "Komma" auf der Oberseite der Vorderflügel. Dies ist ein Duftschuppenstreifen, mit dem Lockstoffe, die die Weibchen paarungsbereit machen sollen, ausgesendet werden können. Die Weibchen sind dunkler gefärbt und weisen größere Flecken auf. Die Unterseite der Hinterflügel ist ockergelb und hat auch mehrere helle Flecken.

Der Kommafalter ist schwer vom Rostfarbigen Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus) zu unterscheiden. Doch ist das Komma des Kommafalters meist noch mit einem silbernen Teilstrich durchzogen und ragt über die Flügeloberfläche hinaus.

Die Raupen werden ca. 26 Millimeter lang, plump gebaut und unbehaart. Sie sind dunkelbraun, grün, graugrün oder dunkelrosa gefärbt und haben einen schwarzen Kopf, der zwei feine, gelbliche Streifen und ein gelbliches Stirndreieck trägt.

Diese Art kommt im Nordwesten Afrikas, Europa, der Türkei, im gemäßigten Asien bis an den Amur und auch im Nordwesten Amerikas bis in eine Höhe von 2.300 Metern, in Afrika bis 2.800 Metern vor. Sie fehlen auf allen Inseln des Mittelmeers, außer Sizilien. Sie leben in sonnigen, trockenen und nur spärlich bewachsenen Gebieten wie z.B. auf Trockenrasen und Felssteppen, in Sandgruben und an Wegrändern aber auch auf alpinen Magerrasen.

Gefährdung und Schutz

Rote Liste BRD: 3 (gefährdet)

Comments 5

  • Steffen Fahl 10/08/2014 20:24

    Perfekte Farben und Schärfe. Ein Genuss für das Auge! Ich bin ehrlich, von mir aus hätte es auch eine andere Art sein können. Ich kann den Wert in Bezug auf die Art nicht einschätzen. Die fotografische Qualität mit dem Blau und dern Farben des Stengels - phantastisch!!
    VG, Steffen
  • starsky66 10/08/2014 16:14

    ein super tolles macro lg Guido
  • Karl Böttger 10/08/2014 14:28

    Ein beeindruckend gutes Makro.
    LG Karl
  • GisaG 10/08/2014 13:22

    Sehr gelungene Aufnahme, feiner Schärfeverlauf, schöne Farben.
    LG GisaG
  • NaturDahlhausen 10/08/2014 12:49

    sehr schönes Makro
    LG
    Sven

Information

Section
Folders Schmetterlinge
Views 500
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 70D
Lens Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM
Aperture 6.3
Exposure time 1/125
Focus length 150.0 mm
ISO 200