Back to list
Kokon von einer Spinnenfresserin Ero furcata

Kokon von einer Spinnenfresserin Ero furcata

3,276 4

Günther B.


Premium (World), Nähe Frankfurt

Kokon von einer Spinnenfresserin Ero furcata

Obwohl diese Spinne kein Radnetz baut, gehört sie doch zur Verwandtschaft der Radnetzspinnen.
Das Weibchen (4 mm) geht abends auf jagt. Dazu schleicht sie sich zum Rande eines Spinnennetzes (meist von Kugelspinnen) und rüttelt an den Fäden des Netzes. In Erwartung einer Beute kommt die große Spinne herbei und wird dann blitzschnell von der kleinen Spinnenfresserin ins Bein gebissen. Das wirksames Gift macht sie innerhalb kürzester Zeit bewegungsunfähig und wird ausgesaugt.
Der Kokon ist ca. 4-5 mm groß. Das linkes befindliche Laubteil hat nichts mit dem Kokon zu tun.
2007 fand ich diesen Kokon und heute. Immer unter locker auf dem Boden liegende Rindenstücke. 2007 hing der Kokon an einem dünnen Faden.

Comments 4

  • Ryszard Basta 31/10/2009 22:19

    einmalig diese Form
    top praesentiert
  • Susann Kahlcke 31/10/2009 22:08

    jesses wie hinterhältig die kleinen doch oft sind........
    feine aufnahme
    lieben gruß
    susann
  • Lieselotte D. 31/10/2009 18:37

    Die kleine Spinne ist garnicht dumm auf diese Art zu jagen. Den Kokon hat Du wieder in absoluter Qualität
    festgehalten.
    LG Lieselotte und Horst
  • Sonja Haase 31/10/2009 18:24

    Ein tolles Foto. Ich habe auch erst mal auf das Laub geschaut... erinnerte doch zuerst ein wenig an eine Mantis... deshalb musste ich genauer schauen. Hier in unseren Breiten? Tolles Foto von dem Kokon. Hat Ähnlichkeit mit denen einer Wespenspinne. Nach einer Spinnenfresserin habe ich auch schon gesucht, nachdem ich mein neues, kleines Spinnnenbüchlein studiert habe. Schön, dass Du den Kokon schon gefunden hast.Viele Grüße, Sonja.
    Ballon?
    Ballon?
    Sonja Haase