Back to list
Kölner Seilbahn

Kölner Seilbahn

4,047 7

Jens_Cologne


Premium (World), Köln

Kölner Seilbahn

Die Kölner Seilbahn (früher Rheinseilbahn) ist eine den Rhein überquerende, 935 Meter lange Seilbahn in Köln. Sie wurde zur Bundesgartenschau 1957 errichtet und verbindet in Höhe der Zoobrücke die beiden Ufer des Flusses in Riehl und Deutz. Betreiber ist die Kölner Seilbahn-Gesellschaft mbH, seit 1998 eine Tochter der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB). Neben der überwiegend touristisch genutzten Seilbahn wird der Bau eines 33 Kilometer langen Seilbahn-Systems als Ergänzung des Nahverkehrs in Köln (ÖPNV) diskutiert.
Die Kölner Seilbahn kostete 1,1 Millionen DM und wurde am 17. April 1957 durch den Kölner Oberbürgermeister Theo Burauen und den Zoodirektor Wilhelm Windecker rechtzeitig für die am 26. April 1957 eröffnete Bundesgartenschau in Betrieb genommen. Sie verband das Ausstellungsgelände, den Rheinpark, mit dem linksrheinischen Ufer in der Nähe des Zoos und der Flora. Zu den ersten Fahrgästen gehörten Bundespräsident Theodor Heuss und der Bundeskanzler und ehemalige Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer. Schon während der Ausstellung transportierte die Seilbahn 1,35 Millionen Gäste, 2400 Personen in der Stunde waren Weltrekord; Hin- und Rückfahrt kosteten 1,70 DM. (Wikipedia)

Comments 7

Information

Sections
Folders Stadtlandschaften
Views 4,047
Published
Language
License

Exif

Camera X-T3
Lens XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS
Aperture 6.4
Exposure time 1/125
Focus length 90.4 mm
ISO 80

Appreciated by