880 13

Q.61


Premium (Basic), Oldenburg/Old.

Kniphofia

Wer kennt den Namen dieser wunderschönen Blüte

Dank Josef konnte ich mir die Infos von Wikipedia holen.

Die Fackellilien (Kniphofia), auch Raketenblumen genannt, sind eine Pflanzengattung in der Familie der Affodillgewächse (Asphodelaceae), mit etwa 70 Arten. Die Fackellilien sind in Afrika beheimatet. Einige Arten werden als Zierpflanzen in Parks und Gärten verwendet.
Fackellilien sind mehrjährige, krautige Pflanzen, die Wuchshöhen von 80 bis 160 Zentimetern erreichen. Sie sind horstbildend, nur einige Arten sind immergrün, es gibt winterharte Arten und Sorten. Die traubigen Blütenstände werden bei einigen Arten sehr hoch. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig.
In den Sommerwochen (Juni bis August) leuchten die Blütenstände wie eine gelbe, gelbrote oder rote Fackel. Sie werden wegen ihrer Größe am besten als Solitärstauden in Flächen mit sonnenliebenden Stauden oder Ziergräsern gepflanzt.

Die jungen Stauden blühen nicht unbedingt gleich im ersten Jahr, aber später werden es immer mehr Blüten und die Fackellilie kann sehr groß werden. Wenn sie zu groß wird kann man sie, wie die meisten anderen Stauden auch am besten im Frühjahr mit einem Spaten teilen (vegetative Vermehrung) und verkleinern. Die abgestochenen Teile können natürlich wieder gepflanzt werden, wenn sie sofort eingeschwemmt werden, wachsen sie mit hoher Wahrscheinlichkeit an.

Im Herbst sollte man die Pflanze um etwa 1/3 zurückschneiden und mit Laub abdecken, damit sie nicht erfriert. Sie braucht auf jeden Fall einen durchlässigen Boden sonst kann sie in feuchten Wintern verfaulen. Ansonsten ist sie recht anspruchslos.

Comments 13

  • Otto Gradi - Otto Hitzegrad 25/07/2008 19:20

    Klasse Aufnahme, gut gesehen!
    Spricht mich an.
    LG Otto.
  • Inge Stüwe 21/07/2008 7:53

    Super Makro!
    ...ja, sie ist sehr anspruchslos, hab auch eine im Garten, sie kommt immer wieder und ist sehr blühfreudig...
    Liebe Grüße
    Inge
  • inru 20/07/2008 11:05

    Beautiful flowers. Curious where they growe ?
  • Brigitte Schrouben 19/07/2008 22:46

    Sehr schöne Makroaufnahme.
    Die Farben sind toll
    Gruss Brigitte
  • Werner Holderegger 19/07/2008 22:45

    Eine sehr interessante Blüte, hervorragend aufgenommen und sehr schön präsentiert.
    LG Werner
  • Auster 19/07/2008 14:33

    Sage auch Danke für die Aufklärung,
    Die zwei Fackellilien scheinen sich
    sehr lieb zu haben;-)))
    LG. Auster.......
  • Gunther H. 19/07/2008 11:47

    Vielen Dank für die Erklärungen, der Fackellilien, ich hatte eine Lilienart vermutet, aber richtig gewusst nicht.
    Die Farben von der Blüten sind gut getroffen. Das Bild gefällt mir.
    Viele Grüße
    Gunther
  • † Ushie Farkas 19/07/2008 5:21

    Es ist eine Kniphofia. Wunderscönes Macro! Kompliment!
    Gruß Ushie
  • Marlene Sch. 19/07/2008 4:30

    Klasse ins Bildgesetzt die Fackellilie. Und Dank Josef wieder was gelernt.
    LG Marlene
  • Eva-Maria Nehring 19/07/2008 0:41

    Siehste,die FC lehrt!
    Nicht nur Fotografisches!
    :-))
    Eine sehr schöne Aufnahme,gefällt mir mit zwei Blüten so vom Bildaufbau gut.
    LG Eva
  • Q.61 18/07/2008 23:09

    @ Danke Josef
    Die Fackellilien (Kniphofia), auch Raketenblumen genannt, sind eine Pflanzengattung in der Familie der Affodillgewächse (Asphodelaceae), mit etwa 70 Arten. Die Fackellilien sind in Afrika beheimatet. Einige Arten werden als Zierpflanzen in Parks und Gärten verwendet.

    Quelle Wikipedia
  • Diana Ueberschaer 18/07/2008 22:46

    Kann Dir da auch nicht helfen. Aber schön eingefangen haßt Du sie. Ich hab sie auch im Zoo bei uns entdeckt.
    LG Diana.
  • Josef Reichvilser 18/07/2008 22:45

    Eine Kniphofia - Fackellilie.
    Schön fotografiert!
    Josef
    bright colours
    bright colours
    Josef Reichvilser