Back to list
Klosterkirche - Banz " Blick zur Orgel, aus meiner Sicht...."

Klosterkirche - Banz " Blick zur Orgel, aus meiner Sicht...."

KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

Klosterkirche - Banz " Blick zur Orgel, aus meiner Sicht...."

Nikon D 300s / Sigma 10-20/3,5@12mm / F 4.0 / ISO 800 / Aufnahmemodus M / 1/50 Sek, 0,0 EV / Freihand / Einzelaufnahme

weitere Aufnahmen von dieser wunderschönen Stifskirche werden folgen

Die um 1070 durch Gräfin Alberada von Schweinfurt und ihren Mann, den Grafen Hermann von Habsberg-Kastl, gegründete Benediktiner-Abtei war bis zur Säkularisation 1803 das älteste Kloster am Obermain. Im Spätmittelalter und darüber hinaus bis 1575 wurden nur Adlige als Mönche aufgenommen. Nach dem Dreißigjährigen Krieg musste das Kloster neu gebaut werden. Die Äbte Eucharius Weiner und Kilian Düring beauftragten Leonhard Dientzenhofer und, nach dessen Tod 1707, seinen Bruder Johann. Die Bauarbeiten begannen 1698. 1719 wurde die Kirche konsekriert. Während die auf der anderen Mainseite gelegene Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen (erbaut 1743–1772) ein Rokoko-Bauwerk höchsten Grades ist, handelt es sich bei der Kirche von Banz um ein Musterbeispiel des süddeutsch-böhmischen Barocks zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Der Innenraum der Kirche überrascht, weil er nicht eckig erbaut ist, sondern in vielen 'geschaukelten' Ellipsen. Der Hauptaltar, die Kanzel sowie die Heiligenstatuen in der Kirche und an der Fassade sind ein Werk von Balthasar Esterbauer; die Deckenfresken stammen von Melchior Steidl. Das Chorgestühl mit reichen Intarsienfeldern wurde vom Schönbornschen Hofschreiner und Ebenisten Johann Georg Neßtfell geschaffen. Die ursprünglich vorhandenen drei Orgeln, die Hauptorgel der Westempore,die Chororgel auf der linken Seite des Mönchschors und die Winterchororgel in dem nördlich an den Mönchschor im Obergeschoss angrenzenden kleinen Winterchor, der sich im Umbau zu einem Krippenkindermuseumsraum der Pfarrgemeinde befindet, sind Werke des Würzburger Hoforgelmachers Johann Philipp Seuffert. Heute befindet sich ein transloziertes Werk Seufferts aus dem abgebrochenen Münster des Klosters Grafschaft auf der Westempore, eingebaut und zu etwa einem Viertel ergänzt von Gerald Woehl, Marburg. Die Chororgel steht, durch Sanierungen des 20. Jahrhunderts in ihrer historischen Substanz wesentlich verändert, in der Pfarrkirche von Oberküps, Gemeinde Ebensfeld. Die Winterchororgel hatte noch bis 1945 in der Kirchengemeinde Ebersdorf bei Coburg gedient und fiel dann einem Kirchenbrand zum Opfer. Die heutige Orgel über dem Mönchschor, im Winter jeweils in der Krypta zu Gottesdiensten benützt, baute Thomas Eichfelder, Bamberg. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts genoss Kloster Banz als Stätte der katholischen Aufklärung und wegen seiner gelehrten Mönche reichsweiten Ruf.

Comments 57

  • olligrafie 24/01/2012 19:10

    eine ganz feine Qualität und mit enorm vielen Details, eine fast perfekte Symmetrie, klasse
    lg Olaf
  • La Tanta 23/01/2012 7:08

    Sehr schön - gefällt mir sehr!

    LG Andrea
  • Ela-Otto 21/01/2012 19:33

    W u n d e r s c h ö n fotografiert, Kalle.
    LG, Ela
  • JValentina 20/01/2012 15:32

    ¡¡Excelente el encuadre!!..muy bonita foto
    un abrazo
  • hekate33 20/01/2012 12:16

    Gute Perspektive und Schärfe!
    Gruß Christa
  • Vera M. Shulga 19/01/2012 20:16

    PERFEKT!
  • Klaus Zeddel 19/01/2012 14:07

    Einfach prachtvoll, was für ein wunderschönes Deckengewölbe und was für eine herrliche Orgel. Meisterhaft, wie Du das aufgenommen hast, bin schwer beeindruckt.
    LG Klaus
  • Gerhard Meyer1 19/01/2012 10:25

    ...perfekte Sicht...und super Farben

    klasse

    lg Gerhard
  • Matthias Winzer 19/01/2012 8:08

    Architektonisch und von der künstlerischen Ausdrucksweise mag ich Rokoko ja nicht so, aber Dein Bild ist ganz eindrucksvoll und begeistert mich doch für das Bauwerk. LG Matthias
  • H. Friedrich 18/01/2012 19:49

    Eine prächtige Innenausstattung der Klosterkirche Banz zeigst Du uns hier in perfekter Gestaltung.
    Sehr gut gefallen mir die dezenten Farben.
    VG Heidrun
  • MH1961 18/01/2012 18:26

    sehr schön - wie immer und so viele Infos zum Motiv. Gefällt mir sehr.

    LG Martin
  • Wmr Wolfgang Müller 18/01/2012 15:31

    sehr guter Blick auf die Orgel und und die prachtvoll gearbeitete Decke ..Perspektive sehr gut...Fototechnisch meisterhaft
    wolfgang
  • Matthias Redmer 18/01/2012 12:49

    Ich bewundere dieses Bauwerk und die Farben Deines tollen Fotos! Eine meisterhafte Aufnahme!
    LG Matthias
  • Norbert REN 18/01/2012 10:30

    Zu loben ist hier die sehr ausführliche Info, und natürlich der absolut makellose symmetrisch angelegte Bildaufbau, und die sehr ausgewogene Belichtung, trotz Mischlichtes.
    Sicherlich ein Glücksfall, das die Orgelempore gerade beleuchtet war.
    LG. Norbert
  • Carsten CCGG Gabbert 18/01/2012 9:55

    starke aufnahme und perspektive +++!