Back to list
Kleiner Perlmutterfalter (Issoria lathonia)

Kleiner Perlmutterfalter (Issoria lathonia)

1,059 10

Alex W.


Free Account, Düsseldorf

Kleiner Perlmutterfalter (Issoria lathonia)

Vielen lieben Dank, Peter H. Roos für die Bestimmung meines Falters.

Der Kleine Perlmutterfalter aus der Familie der Edelfalter gehört zur Gruppe der Wanderfalter. d.h. er fliegt von Süden aus ein. Warum die Falter eine solcher Wanderung ausführen ist noch nicht hinreichend geklärt, da viele Falter sterben. Als möglicher Grund werden Arealerweiterungen gesehen und Atavismus.
Der Kleine Perlmutterfalter fliegt von April bis Oktober.
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Wanderfalter)

-- aufgenommen in der Provence (Südfrankreich) August 2007 / Naturdokument --


Ich freue mich über konstruktive Kritik, Tipps und Verbesserungsvorschläge. Vielen lieben Dank.

noch mehr Falter:

Mittelmeer-Zitronenfalter (Gonepteryx cleopatra)
Mittelmeer-Zitronenfalter (Gonepteryx cleopatra)
Alex W.


kürzlich hochgeladen:

Comments 10

  • Andrea und Markus Feicht 29/01/2008 12:49

    Ein sehr schöner Falter! Mir gefällt auch gut der braune Hintergrund und die gelben Blüten, der Bildaufbau ist auch schön.
    LG, Andrea
  • Hans Fröhler 28/01/2008 22:14

    Hätte ich jetzt nicht auf den ersten Blick bestimmen können.
    Die Aufnahme ist sehr gelungen. Der harmonische Bildaufbau, die Farben und die Schärfe sind so wie sie es sein sollen.
    Bei Bestimmungsproblemen meiner Insektenaufnahmen gehe ich meist auf insektenfotos.de - da werden sie geholfen :-)

    Ich will nur hoffen daß mir in meinen Sommerurlaub in Südfrankreich heuer möglichst viel vor die Linse kommt.

    LG Hans
  • Heike Jacobs 28/01/2008 20:45

    Super schöne Farben sind das hier.
    VG Heike
  • Stefan Stein (Grisu) 27/01/2008 9:45

    Wunderschöne Farbe und natürlich eine sehr schöne Aufnahme.

    Gruß..
    STEFAN

  • Peter H. Roos 27/01/2008 0:01

    Hallo Alex,
    es ist 100%ig
    - Issoria lathonia,
    der einzige europäische Perlmutterfalter mit dem markant ausgezogenen Vorderflügelapex, allein schon an diesem Merkmal eindeutig zu erkennen. Selbst wenn man die Flügelzeichnung überhaupt nicht sehen könnte, würde der Flügelschnitt ihn verraten. Auf deinem Bild sehen wir allerdings die Flügelzeichnung sehr gut, so dass damit jeder Zweifel ausgeräumt ist.
    Beste Grüße, Peter
  • Alex W. 26/01/2008 23:49

    Vielen lieben Dank für Eure Anmerkungen. Ich habemir beide Falter auch mal angesehen. Ein paar Bilder konnte ich finde, wo sie beide wirklich zum verwechseln ähnlich aussehen. Ich bin Laie und mir ist es nicht möglich aufgrudn der Fotos zuunterscheiden, um welchen Falter es sich handelt. Wie sicher seid Ihr Euch denn in der Bestimmung?
  • Charly 26/01/2008 21:33

    Kleiner Perlmutterfalter sieht anders aus:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Perlmutterfalter
  • Peter H. Roos 26/01/2008 20:47

    Hallo Alex,
    dein Bild zeigt den Tagfalter
    - Issoria lathonia = Kleiner Perlmutterfalter
    Beste Grüße,
    Peter
  • Katrin Fischer 26/01/2008 19:56

    mir gefällt die Freistellung vor dem Hintergrund, die Farben sind sehr schön auch die Bildgestaltung ist sehr gut gelungen
    LG Katrin
  • Charly 26/01/2008 19:53

    Kaisermantel (weiblich). Mir gefallen die Farben und das
    Licht. Die Bildgestaltung ist ebenfalls gelungen.
    LG charly