947 4

Dagmar Fuchs


Free Account, Ringenwalde/Uckermark

Kirchenruine

... in Flieth-Stegelitz.

1269 taucht der Ort als „Vlete“ in einer Urkunde auf. Aus dieser Zeit stammte die Fliether Kirche, die bei einen Bombenangriff 1945 bis auf die Umfassungsmauern und eine von drei Glocken zerstört wurde.

Das Dorf war bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts im Besitz der Familie von Stegelitz, danach herrschten die von Arnims bis 1928 über das nun „Fleyth“ genannte Bauerndorf.

Große Teile des relativ wohlhabenden Dorfes wurden in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges vernichtet. Die Wiederbesiedlung erfolgte sehr langsam und war erst 150 Jahre nach dem Ende des Krieges vollendet.

Das nach der Bodenreform 1946 aufgeteilte Land ging später in Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften auf, die lange das Gemeindeleben prägten.

Comments 4

  • Zwecke 09/04/2012 17:19

    In diesen Tagen ist eine Kirche bei uns abgebrann, aber der Wiederaufbau geht schnell von statten.
    http://www.mdr.de/nachrichten/walldorf106_zc-e9a9d57e_zs-6c4417e7.html
    LG Horst

  • Dagmar Fuchs 25/03/2012 20:31

    @Manfred: ich weiß, dass die Ruine etwas gequetscht ist, aber leider war eine Mauer im Weg und ich hatte kein Weitwinkel dabei, musste mich in die äußerste Ecke drängeln. Das war ärgerlich, aber ich wollte es dennoch zeigen.
    lg Dagmar
  • Manfred Bartels 24/03/2012 23:42

    Du hast die Ruine sehr eng ins Bild gequetscht, vermutlich ging es nicht anders. Informative Erläuterung dazu.
    Sehr lohnenswertes Motiv. Und oben scheint ein Storchennest zu sein.
    Dann fehlt nur noch ein Storch und etwas Abendrot.
    LG Manfred
  • Gisela Fuchs 24/03/2012 21:26

    Dein Foto ist gelungen. Du hattest den richtigen Abstand.
    LG Gisela