Back to list
Kilian Dom bei Nacht

Kilian Dom bei Nacht

701 5

Thorsten Denz


Premium (Basic), Iserlohn

Kilian Dom bei Nacht

Mein erstes DRI aus 8 Bildern: 72, 45, 30, 20, 13, 8, 5 und 3 Sekunden. Wollte eigentlich den ganzen Dom nehmen, aber die drei Bildreihen sind leider nicht deckungsgleich gewesen. Blieb nur noch die strukturierte Wand mit dem Fenster übrig.
Mal ne Frage an die Profis, wie bekommt ihr das hin, dass die einzelnen Aufnahmen deckungsgleich sind?
Müsst ihr nicht an der Kamera die Belichtungszeit umstellen?
Und was für ein Stativ/Kopf soll man dafür nehmen?
Fragen über Fragen, vielleicht kann sie ja einer beantworten;-)

Comments 5

  • Thorsten Denz 13/02/2007 22:09

    @ Daniel: Doch, kann die Nikon, aber je nach Motiv sind die drei Bilder etwas zu wenig - oder ich komm mit der Bearbeitung noch nicht ganz klar. Und am Tag hab ichs noch nicht versucht, ist vielleicht auch mal ganz interessant.

    @ Jenny. Das wäre schon wieder eine ganz schöne Investition, hab die Kamera gerade ein paar Monate. Aber auf lange Sicht vielleicht mal eine Überlegung wert. Allerdings geh ich beim Knipsen immer viel rum, da ist so ein schwerer Brocken auch mal ganz schön lästig. Aber man kann nicht alles haben.

    Danke an euch beide
    LG
    Thorsten
  • Jennyfer Schwarz 13/02/2007 15:16

    Wenn das Stativ stabil genug ist könnte man sogar auf eine Fernbedienung oder automatische Belichtungsreihe verzichten, auch wenn dass die bequemste Methode ist. Ich habe z.B. ein Manfrotto-Stativ. Hat 150 Mücken gekostet und ist sauschwer. Bewegt sich aber nicht von der Stelle.

    LG Jenny
    Erfurt 1
    Erfurt 1
    Jennyfer Schwarz
  • Daniel Brehm 13/02/2007 14:12

    Stimmt, kleine Blende is zumindest bei Fotos in der Nacht die einfachste Methode kurze Belichtungszeiten zu verhindern.
    Aber wenn man vorhat DRI's am Tag zu machen, kommt man um kurze Verschlusszeiten nicht herum. Da gibts dann immer noch die Belichtungsreihenautomatik (ich kann mit der 400D 3 Bilder in Folge machen, bei der die Cam die Belichtungszeit automatisch einstellt, beim 1. Auslösen ein normal belichtetes Foto, beim 2. unterbelichtet und beim 3. überbelichtet; mit Kabelauslöser gibts dann keine Probleme). Allerdings weiß ich nicht ob deine Nikon sowas besitzt (aber ich vermute schon).
    Na dann können die nächsten (DRI-)Motive kommen ;)
    Gruß Daniel
  • Thorsten Denz 13/02/2007 12:31

    Danke Daniel,

    Manchmal kommt man auf die einfachsten Sachen nicht. Hab bei den anderen Bildreihen zwar die Kabelfernbedienung benutzt, aber nur um den Auslöser zu betätigen;-( Die Zeiten hab ich alle vorsichtig an der Kamera eingestellt und dabei die Kamera unmerklich immer weiter bewegt. Das sieht man erst zu hause am Bildschirm.
    Für die langen Belichtungszeiten kann man sich so helfen, werds gleich noch mal ausprobieren.
    Tip: Wenn Zeiten unter einer Sekunde nötig wären, könnte man ja entweder generell eine kleinere Blende oder aber einen Graufilter verwenden (wenn man den hätte). Stativ ist ja sowieso ein Muß. Was soll's aller Anfang ist schwer...

    Gruß
    Thorsten
  • Daniel Brehm 13/02/2007 11:38

    Schönes Foto
    Ich bin zwar kein Profi, aber ab und zu versuch ich mich auch in DRI-Fotografie. Dazu benutz ich eine Kabelfernbedienung für meine EOS 400D. Damit kann ich die Belichtungszeiten im Bulb-Modus problemlos per Hand stoppen ohne die Kamera berühren zu müssen. Wenn die Belichtungszeiten allerdings unter 1sec sind, muss ich an der Cam rumfummeln, aber wenn man vorsichtig ist, klappt auch das. Voraussetzung ist natürlich ein einigermaßen stabiles Stativ (was es da für Marken und Ausführungen gibt weiß ich leider nicht).
    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
    Gruß Daniel