1,483 7

Comments 7

  • † Peter Gugerell 26/08/2007 0:15

    Voting-Rückzieher?
  • Werner Hellwig 25/08/2007 22:37

    Wenn sie hellblau blüht, war es die "Wilde Karde" (Dipsacus fullonum).

    Herzliche Grüße
    Werner

    P.S.: Es ist keine Schande, nur die Gattung zu benennen.
  • Ewa P. 22/08/2007 10:30

    toll
    lg ewa
  • DSK 22/08/2007 7:47

    Sehr gut

    LG DSK
    _______________________________________
  • erdbeermaus72 21/08/2007 21:11

    Wow,
    sehr schönes Foto !!
    Tolle Aufnahme ...
    Liebe Grüße Claudia
  • Pascherdomm 21/08/2007 20:58

    Danke Werner, war mir auch schon bewusst das es keine Distel im eigendlichen sinn ist aber habe es beim bennen wieder vergessen, danke für die ausführliche erklärung...

    kannst du mir jetzt noch veraten was genau ich hier habe zwecks Namensgebung? Einfach nur Karde?

    VG Dominik
  • Werner Hellwig 21/08/2007 20:52

    Es kommt häufig vor, daß die Karde (Dipsacus spec.) auf den ersten Blick als "Distel" eingestuft wird.
    Karden gehören zu den "Kardengewächsen" (Dipsacaceae).

    Den Namensbestandteil "Distel" im deutschen Artnamen führen überwiegend Pflanzen, die den Gattungen Echinops (~ "Kugeldistel"), Carlina (~ "Silber-/Golddistel"), Carduus (~ "... Distel"), und Cirsium (~ "Kratzdistel") innerhalb der artenreichen Familie der Korbblütler (Asteraceae / Compositae) zugerechnet werden.

    Bei den vermeintlichen "Stacheln" handelt es sich um spitze (stachelige) (Blüten-)Tragblätter. Wären es richtige Stacheln, könntest Du diesselben wie die Stacheln der Rosen von Hand abbrechen.

    Herzliche Grüße
    Werner