Back to list
Kaplöwenzahn (Arctotheca calendula).

Kaplöwenzahn (Arctotheca calendula).

562 0

Thomas Ripplinger


Premium (World), Saarland

Kaplöwenzahn (Arctotheca calendula).

Der Kaplöwenzahn (Arctotheca calendula) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Der Kaplöwenzahn kommt in Südafrika in Namaqualand, in Karoo und vom Kap bis Natal vor. Er wächst an Küsten auf ruderalen Sandböden. In Australien, Nord- und Südamerika sowie West-Europa ist die Art eingebürgert.
Der Kaplöwenzahn wird selten als Zierpflanze für Sommerblumenbeete, Steingärten und Böschungen genutzt. Er ist ein Bodendecker. Die Art ist seit spätestens 1739 in Kultur.(Wiki)
Foto vom Mitte Juli 2012
IGT_0691

Przewalskis Kreuzkraut (Ligularia przewalskii).
Przewalskis Kreuzkraut (Ligularia przewalskii).
Thomas Ripplinger

Die Großmutter aller Dahlien die Scharlach-Dahlie (Dahlia coccinea)
Die Großmutter aller Dahlien die Scharlach-Dahlie (Dahlia coccinea)
Thomas Ripplinger

Sumpfenzian (Swertia perennis).
Sumpfenzian (Swertia perennis).
Thomas Ripplinger

Einjähriger Borretsch (Borago officinalis).....
Einjähriger Borretsch (Borago officinalis).....
Thomas Ripplinger

Cosmos (Cosmos sulphureus).
Cosmos (Cosmos sulphureus).
Thomas Ripplinger

Merck-Dahlie (Dahlia merckii)
Merck-Dahlie (Dahlia merckii)
Thomas Ripplinger

Mexikanische Sonnenblume (Tithonia diversifolia).
Mexikanische Sonnenblume (Tithonia diversifolia).
Thomas Ripplinger

Zottiger Ziest (Stachys monnieri).
Zottiger Ziest (Stachys monnieri).
Thomas Ripplinger

Douglas-Mädchenauge (Douglas-Mädchenauge,)
Douglas-Mädchenauge (Douglas-Mädchenauge,)
Thomas Ripplinger

Comments 0

Information

Section
Folders Pflanzen
Views 562
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 5D Mark III
Lens Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Aperture 7.1
Exposure time 1/2500
Focus length 100.0 mm
ISO 640