Back to list
In der Jakobervorstadt in Augsburg (2)

In der Jakobervorstadt in Augsburg (2)

1,802 19

Wolfgang Bazer


Premium (World), Wien und Augsburg

Comments 19

  • Gerfried Tamerler 01/03/2013 23:17

    ein charmantes vorstadthäuschen
    außergewöhnlich, eigenwillig, unverkennbar ....
    man findet auch nach dem einen oder anderem gläschen hier garantiert heim
    lg gerfried
  • Klaus Zeddel 27/02/2013 13:41

    Ein gewaltiger Schornstein auf dem vorderen Dach, gleich vierfach verzurrt. Gutes Motiv, schon wie das Licht auf die Giebelwand des hinteren Hauses fällt, klasse auch, daß Du das Fahrrad noch mit einbezogen hast.
    LG Klaus
  • Wmr Wolfgang Müller 27/02/2013 10:43

    einige Bereich fallen der Überbelichtung zum ,,Opfer "...nicht leicht bei diesen Lichtverhältnissen ..hätte ich auch nicht besser hinbekommen ...
    wolfgang
  • Hartmut Sabathy 26/02/2013 22:20

    das schaut ja sowas von toll aus! lg Hartmut
  • shakeapic 26/02/2013 21:13

    schönes, begrüntes haus !!!
    gruß shakeapic
  • Wolfgang Weninger 26/02/2013 21:08

    das hat schon richtig den Vorstadtreiz
    Servus, Wolfgang
  • Monsieur M 26/02/2013 19:09

    Das erste Stück zum Schornstein ist ja ersichtlich. Aber wie kommt der Schornsteinfeger dann weiter?
    LG Harry
  • Rainer Flemming 26/02/2013 17:10

    Hällt der Schornstein das Haus oder umgekehrt?
    Gut entdeckt!
    VG Rainer
  • Gisela Aul 26/02/2013 14:08

    netter Blick in diese Gasse
    lg. Gisela
  • Claudio Micheli 26/02/2013 13:18

    ...semplicemente bella!
    Ciao
  • aeschlih 26/02/2013 12:54

    Sehr schön in diesem Licht!
    lg Hilde
  • Otto Krb 26/02/2013 11:00

    Als wäre die Zeit stehen geblieben... schöne Aufnahme!
    LG, Otto
  • EL-SA 26/02/2013 9:14

    Mittelalterlicher Eindruck
    vg elsa
  • Bärbel7 26/02/2013 8:16

    Ein schöner Einblick in diese Gasse! Gruß Bärbel
  • Klaus-Günter Albrecht 26/02/2013 7:39

    Da war der Jakobsweg zu Ende. Das war meist mit einer Kirche und einem Hospiz verbunden, wo u.a. die Pilger übernachten konnten. Das war neben der Fremdenherberge machmal auch die Krankenstation, deshalb heißen die Krankenhäuser manchmal auch Hospiz. Und die Leute aus diesem Haus wollte man nicht in der Stadt haben. Daher extra muros. Auch die Hamburger Jakobikirche lag einst vor den Stadtmauern.
    Liebe Grüße Klaus