Back to list
Immer brenzliger .....

Immer brenzliger .....

1,814 5

Stephan Roscher


Free Account, Frankfurt am Main

Immer brenzliger .....

..... wird für die Offenbacher Kickers die Situation in der 2. Bundesliga nach zuletzt zwei Punkten aus sieben Spielen. Hier eine Kopfballszene mit OFC-Stürmer Türker und seinem Gegenspieler Loose von der Last-Second-Niederlage am Sonntag
in Aue (1:2), bei der der Knock-Out exakt nach 92 Minuten und 25 Sekunden eintrat.
Dies war übrigens der erste Fußball-Einsatz meines erst kürzlich erworbenen 2.8/300.

Aue - 18.03.2007 - Canon EOS 1D M II & Canon EF 2.8/300 L - 1/1000 Sek. - F 5.6 - ISO 250.

Comments 5

  • Bernd Karl Müller 21/03/2007 1:38

    Ja, das kann ich mir gut vorstellen, dass man erst mal bestimmte Einstellungen vornimmt und damit dann eine zeitlang arbeitet.
    Ich hatte hier
    Eingeklemmt
    Eingeklemmt
    Stephan Roscher

    bereits gesehen, dass du iso 250 und f5,6 fest eingestellt hattest und die Zeit auf Automatik gewesen ist.
    Vielleicht war das Licht zur Zeit der Einstellungsvornahme etwas schlechter.

    Ich kann mir auch vorstellen, dass man bei zu großer Blende Gefahr läuft eine zu geringe Tiefenschärfe zu erhalten, wenn die Spielszene nicht auf einer Abstandsebene verläuft, sondern gestaffelt hintereinander. Da wählt man dann lieber eine kleinere Blende, um den von dir angesprochenen Kompromiss zu erhalten. So erhält man eine größere Anzahl verwertbarer Fotos.
    Aber da ich die Blende 2,8 leider nur bis 200mm habe, kann ich da nur Vermutungen anstellen.
    -------------
    Nebenbei:
    Du schriebst, eingehendere Bildbetrachtungen findest du positiv. Ist das für dich nicht eher lästig, da neue Erkenntnisse für dich wahrscheinlich nicht auftauchen, sondern du eher noch wie hier zu Antworten genötigt wirst?
    -------------
    Noch was, da ich oben das Thema Blende hatte.
    Der von dir angesprochene notwendige Kompromiss ist verständlich.
    Aber was ist oft das Furchtbare an den hier eingestellten Sportfotos von Kreisligafussballplätzen?
    Das man außer der Spielszene den miesen langweiligen Hintergrund von Allerweltsfussballplätzen sieht. Na klar, die meisten haben nicht die lichtstarken großen Brennweiten, sondern fotografieren bei höheren Brennweiten mit kleineren Blenden.
    Geht mir ja auch so.
    Bei Stadionbildern ist das nicht so negativ, wirkt einfach besser.
    ------
    Interessiert das hier jemanden? - wahrscheinlich nicht.
    Warum schreibe ich das hier? - weiss ich nicht.
    Darum höre ich jetzt auf.
    Gruss
  • Stephan Roscher 21/03/2007 0:30

    @Bernd: Hut ab vor dieser Bildkritik, so intensiv und durchaus sachkundig würde ich mir dies hier öfter wünschen! Ganz kurz dazu nur dies: im Sportfotogeschäft lebt alles von schnellen, nehezu automatisierten Abläufen. Dies heißt nicht, daß nicht häufig Werte verändert bzw. angepaßt werden, etwa wenn sich die Lichtverhältnisse ändern. Aber es ist keine Zeit gegeben, auf jede der rasant wechselnden Situationen zu reagieren, deshalb hilft man sich meist mit "Kompromißeinstellungen", die zu 90 % zu verwertbaren Aufnahmen führen. In diesem Fall wäre es durchaus nicht verkehrt gewesen, die Blende noch etwas weiter zu öffnen, so etwa auf 3.5. Zudem hätte man die ISO-Empfindlichkeit noch etwas heruntersetzen können, da es einer Belichtungszeit von - geschätzt - 1/2500 Sekunde (bei F 3.5) nicht bedurft hätte.

    Gruß

    Stephan

  • Bernd Karl Müller 21/03/2007 0:00

    Klasse Foto!
    Ich finde es übrigens wunderbar, dass du deine Kamera- und Objektivdaten dazuschreibst.
    Gerade für mich Hobbyknippser, der sich hin und wieder an Sportbildern versucht, immer wieder interessant,
    auch wenn ich es nie so hinbekommen werde.

    Wenn man die Daten sieht, macht das Mitdenken und Überlegungen zum Foto auch mehr Spass.
    Sicherlich gab es Gründe für die Einstellungen und man kann nichts mehr ändern, aber man kann spaßeshalber ja ein paar Überlegungen anstellen.
    Zum Beispiel waren hier ja noch Reserveren bei der Blende.
    Bei größerer Blende wäre die Spielszene noch stärker freigestellt. Vielleicht hätte es dem Foto gut getan. Die Schweißtropfen in der Luft, die man im Foto nur ganz leicht sehen kann, wären besser zu sehen.
    Die Belichtungszeit wäre dann auch kürzer und der Ball hätte weniger Beweungsunschärfe. Ob dem Foto dann etwas fehlt?
    Schade, dass rechts die Finger durch eine Schulter verdeckt sind.

    Ich hoffe, du empfindest meine Anmerkungen nicht als negative Kritik.
    Den es ist das Gegenteil, aufgrund deiner Angaben habe ich Laie mich nur mit deinem Foto auseinandergesetzt und mich gefragt warum es so aussieht wie es aussieht.
    Für Profis im täglichen Einsatz wahrscheinlich keinen zweiten Gedanken wert.
    Danke für die Dantenangaben und
    Gruss
  • Joachim Kretschmer 20/03/2007 19:54

    . . oh ja, da drücken beide mächtig . . . das "Veilchen" muß aufpassen, dass es kein Veilchen bekommt . . . immer die Zähne schön zusammenhalten . .
    Sehr gut umgesetzt . . VG, Joachim.
  • Albin Foto 20/03/2007 12:55

    Schöne Aufnahme , echt Klasse!!
    Gruss Alce