Marianne Schön


Premium (World), Seewald

Im Regenwald...

...Echtes Springkraut...Impatiens noli -tangere...auch ...Rühr-mich-nicht-an... genannt

Von Juli bis August-September kann man es manchmal auch in Massen in feuchten
Wäldern finden. Es liebt den Schatten. Bei Erschütterung oder Berührung sprin-
gen die Samen aus der Fruchtkapsel... daher der Name der Pflanze.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fes_Springkraut

Hier ist ein dicker Besucher zu Gange

Eine Hummel passt gerade hinein...
Eine Hummel passt gerade hinein...
Marianne Schön
Rühr - mich - nicht - an...
Rühr - mich - nicht - an...
Marianne Schön

Comments 14

  • Elsbeth I.M. 18/09/2013 19:36

    in solchen Mengen habe ich es auch noch nicht gesehen, obwohl unsere Wälder im österreichischen Salzkammergut feucht genug sind.
    G.Elsbeth
  • Jani 21/08/2013 13:23

    Wunderschön , die durch Wachsüberzug unbenetzbaren Blätter , mit Wasserperlen.
    Herrliche Aufnahme.
    LG Johann
  • Marianne Hüsch 17/09/2011 17:06

    Sieht sehr gu aus mit den Regentropfen unddem satten Grün auch schön mit den Blümchen
    lg Marianne
  • Micha Berger - Foto 16/09/2011 20:21

    ...mit den regentropfen auf den blättern wirkt das noch viel intensiver...
    gefällt mir
    lg micha
  • Heide M.H. 16/09/2011 9:13

    Schön, das habe ich in diesem Jahr oft beobachtet, die feinen Tropfen auf dem Blattwerk wie silberne Perlen, auch bei wolkenverhangenen Dunkelheit, lg Heide
  • † gre. 16/09/2011 9:02

    man findet sie auch bei uns im wald...........
    sieht fein aus mit den tropfen.
    lg gre.
  • Adrianus Aarts 16/09/2011 7:49

    Wunderschöne und klasse aufnahme Marianne.
    Diese Pflanze sehe ich nicht gern im Garten.
    LG AD
  • Annette Ralla 16/09/2011 7:31

    Gibts hier auch! Früher haben wir immer gerne die Fruchtkapseln aufspringen lassen, hat Spaß gemacht.
    Dein Foto ist klasse, aber auch wie dicht der Bewuchs ist!
    LG Annette
  • Helmut - Winkel 16/09/2011 0:13

    Und die Wasserperlen glitzern ganz
    bezaubernd und schmücken die Blätter.
    LG Helmut
  • Isus 15/09/2011 23:48

    http://de.wikipedia.org/wiki/Kleines_Springkraut
    Habe grade noch mal nachgelesen: Wahrscheinlich muß man da größere Mengen davon essen, wir haben noch nie Nebenwirkungen verspürt :-))) ...
    Ist vielleicht wie mit dem Mädesüß, in Maßen genossen ist es nicht schädlich ...
    LG Susi
  • Isus 15/09/2011 23:42

    Nein, Marianne, das bei uns eigentlich übliche Springkraut ist viel kleiner als dieses, schmeckt nußartig und hat uns noch nie Probleme bereitet :-)) ...
    Dieses mit den großen Blüten haben wir eigentlich erst in Bayern kennengelernt, aber inzwischen wächst es auch hier. Das haben wir auch noch nicht probiert, müßten wir vielleicht mal :-))) ...
    Schlaf gut und ein schönes Wochenende!!
    LG Susi
  • Marianne Schön 15/09/2011 23:28

    @ Hallo Susi,
    im Buch *Was blüht denn da* ?steht... daß die Samen
    von diesem gelben Springkraut einen giftigen Bitterstoff
    enthalten. Da habt ihr wohl alle einen guten Magen.
    NG Marianne
  • Isus 15/09/2011 23:19

    Eine schöne Aufnahme, Marianne...
    Bei uns gibt es meist nur die "kleinere" Sorte, die Kerne haben wir als Kinder immer gerne gegessen ...
    LG Susi
    P.S. Auch heute probiere ich sie immer wieder gern :-))
  • ReDe 15/09/2011 22:55

    So in Massen habe ich die Pflanze noch nicht gesehen. Deine Aufnahme gefällt mit, besonders auch mit den vielen Regentropfen. Gruß ReDe