Michael Jo.


Premium (Pro), aus Purer Lust

ich sehe ROT,

wenn ich an die Streiks der Lokführer-Gewerkschaft GDL denke ...
ich habe es satt, als Geisel in der ' Pampa' zu stranden,
3 Std. auf den (dann überfüllten) Zug zu warten oder mir eine Bleibe
in Hannover zu suchen ...
Von Lokführern privater Bahnen (z. B. von Abelio) erfuhr ich,
dass sie an diesem Streik nicht sonderlich interessiert seien.

Und dann schliesslich mit Migräne im Taxi spätabends in eine Billigabsteige, nebenan alhoholisierte Radaubrüder -
ob die Eisenbahner so auch nächtigen zwischendurch ???

Foto: ICE-Vereinigung der jeweiligen Zugpaar-Hälften Düsseldorf-Köln in Hamm (Westfalen)
zur gemeinsamen Weiterfahrt nach Berlin,
März 2011

Nachtrag: dieses Ankopplungsmanöver geschieht im Regelfall vollautomatisch (so wie hier auch passiert)
- hatte mich mit dem Lokführer der hinteren Zughälfte anschliessend noch ausführl. über diese Technik unterhalten
(allerdings nicht an diesem Streik- u. meinem Migräne-Tag ... ! )

Comments 26

The photo is not in the discussion.

  • cola1210 27/06/2011 20:00

    ;-))) ich manchmal auch ...
    Klasse gesehen, super festgehalten und mit genialem Titel versehen. Einfach perfekt.
    LG von Conny
  • † werner weis 11/05/2011 15:14



    und nochmal:

    SCHMATZ !!!
  • Sonja Grünbauer 19/04/2011 22:59

    don't worry be happy........habt ihr Probleme in germany ;-)
    take it easy. Leben ist doch zu kurz, mein lieber Freund.
    enjoy life, while you are here on earth...........
  • Klaus-Günter Albrecht 19/04/2011 21:28

    Hey @Michael: Auf der Straße kann man notfalls ausweichen, auf der Schiene nicht. Mal ganz praktisch gesehen. Aber daß die Bedingungen auf den Straßen genauso schlecht und oft noch schlechter sind (Scheinunternehmertum war ja gang und gäbe), das bleibt unwidersprochen und natürlich muß daran auch gearbeitet werden. Was von den Gewerkschaften zu halten ist, habe ich in Frankfurt reichlich erfahren, wo die Gewerkschaftsangestellten, nur nach Taraif bezahlt, gegen ihren Arbeitgeber gestreikt haben. Und ist nicht auch Hartz IV eine Erfindung eines Gewerkschafters, Peter Hartz mit Namen, der sich zudem auch noch strafrechtlich in seiner diesbezüglichen Eigenschaft was zu Schulden hat kommen lassen? Und Hartz IV eingeführt hat eine sozialdemokratische Regierung und einem Ministerpräsidenten Schröder, auch das sollte man nicht vergessen. Und die einzigen, die damals dagegen waren, waren diejenigen, die aus der Zeit der DDR entsprechende Altlasten mit sich führen. Was von Politik noch zu halten ist, ich weiß es nicht. Und ich bin arbeitslos, wie viele über 50, und bislang habe ich es geschafft, mir meine innere Haltung zu bewahren und das geht nur, wenn man in sich ruht und nicht fremdgeleitet ist. Und wie viele fallen da nach einigen Jahren ins Nichts, so daß sie anschließend dann tatsächlich auch nicht mehr arbeitsfähig sind. Ja, die Deutschen produzieren gerne ihre Misere selber - und das mit gewohnter deutscher Gründlichkeit. Schon das Dritte Reich übte sich in Social Engineering, wie das heute Neudeutsch heißt. Mutterkreuz und so. Das ist Gott sei Dank damit gescheitert und man kann nur hoffen, daß es jetzt auch wieder so kommt.
    Liebe Grüße Klaus
  • † Trude S. 15/04/2011 23:09

    ich glaub, ich mutier freiwillig zum Fußgänger, wenn ich diese Horrortrips hier oben lese ..
    Foto find ich übrigens gut , Titel ebenso :-))
  • Christine Matouschek 14/04/2011 19:13

    Sie küssen und sie schlagen sich :-)

    Michael, bleib künftig streikfrei.
    Gruß Matou
  • Biggi Oehler 14/04/2011 17:44

    Sehr gut gesehen und umgesetzt. Ich habe diesmal auch gebangt, ich komme nicht an mein Ziel aber ich hatte Glück, wie immer.
    LG.
    Biggi
  • † werner weis 13/04/2011 23:52



    ein Kuss-Foto
    ja, dies versöhnt ästhetisch

    doch mehr nicht - den Survive und den
    Schienenersatzverkehr auf Bahnstrecken - ich erlebte ihn auch

    in
    Schwerin

    und
    (Scheiß-an-die-Wand!!!) Bad Kleinen
  • Andreas_Napravnik 08/04/2011 18:56

    Klasse Detail.
    interessante wenn auch nicht für Dich erbauliche Hintergrundinformation.
    LG Andreas
  • E. W. R. 07/04/2011 21:51

    Lieber Michael, man soll weder Menschen noch Züge beim Knutschen

    Abfahrt auf Gleis 10
    Abfahrt auf Gleis 10
    E. W. R.


    fotografieren! ;-) Immerhin geht es bei den Zügen automatisch, bei den Menschen aber nicht ;-)). Darum haben wir auch mehr davon. ;-))) Eckhard
  • Ryszard Basta 07/04/2011 19:04

    Interessant ob irgendwo alles so tip top
    funktioniert. Habe immer gedacht das
    in D. Bahn vorbildlich dient.
    Dein Foto finde ich gut
  • Jopi 07/04/2011 14:05

    :))
  • Norbert REN 07/04/2011 12:58

    Michael, es kippt wieder, man wird die Leute wieder brauchen.
    In Deutschland wird viel zu wenig gestreikt.
    EU weit sind wir schon Billiglohn Land, und die Drückerei geht weiter.
    Sicher bist Du nicht arbeitslos geworden, weil Du organisiert warst.
    Auch wenn Du Rentner bist, tritt wieder ein.
    Nicht, weil die so toll sind, sondern weil es die einzige Möglichkeit ist.
    Was die Brummi Fahrer angeht.......... da sind wir einer Meinung.
    Daran kannst Du sehen was ohne Arbeitnehmer Vertretung so alles möglich ist.
    LG. Norbert

  • Ern Jacoby 07/04/2011 12:19

    Ja leider .... hat mich die so häufige Streiksituation von meinem Vorsatz abgehalten keine Flüge für Kurzstrecken ins Auge zu fassen. Nun habe ich doch einen Flug Luxemburg Wien gebucht, das tut weh und so steht mein Ökobewusstsein jetzt auf Rot!
    LG Ern
  • Michael Jo. 07/04/2011 12:04

    und noch eine Anmerkung (Willie Klimek bringt mich drauf und auch Klaus' Hinweis auf den übernächtigten
    Unfallverursacher ..):
    WER kümmert sich eigentlich um die weitaus überlasteteren, weitaus gestressteren Brummi-Fahrer
    auf unseren Autobahnen ????
    Zeitstress, Baustellen, die ständige Angst um den Job
    im Kopf ...; Spediteure die um Teufel komm raus sich dem Wettbewerb stellen müssen ... und dabei ins östliche Ausland 'outgesourcte' , schlecht gewartete Fahrzeuge mit unausgeschlafenen, noch weitaus unterbezahlteren Fahrern auf die Todespisten schicken ....;
    wer kümmert sich eigentlich um diese Leute ???
    Verkehrspolitik in der BRD ?
    Spätestens seit Wissmann's Zeit als Bundesverkehrsminister (CDU, heute Chef des Verbandes Deutscher Autoindustrie ...) wurden die ' unrentablen' Strecken der Bundesbahn immer weiter abgebaut,
    immer mehr Güterverkehr von der Schiene auf die Strasse verlagert ....
    rollende Materiallager entstanden so auf diesen
    asphaltierten Magistralen wie der A2 und in Nord-Süd-Richtung ...
    Ein Blick in's Nachbarland Schweiz: dort denkt man
    anders über eine zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur,
    dort wird man diese (wie hier bei uns in D) geplanten Megatonner-Brummis niemals zulassen ... !

Information

Folders Verkehrstechnik
Views 642
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D700
Lens 24.0-70.0 mm f/2.8
Aperture 7.1
Exposure time 1/125
Focus length 24.0 mm
ISO 320