Back to list
ICE-T und Triebwagenhalle

ICE-T und Triebwagenhalle

5,006 11

makna


Premium (World), München

ICE-T und Triebwagenhalle

Der Blick von der Monumentenbrücke am 22.01.14 nach Süden zeigt links die ehemalige SVT-Triebwagenhalle des Anhalter Bahnhofs, in der von 1935-1939 die "Fliegenden Züge" (SVT) für die vom "Anhalter" ausgehenden FDt-Relationen nach München, Stuttgart und Frankfurt gewartet wurden. Wie diese Halle danach genutzt wurde, entzieht sich meiner Kenntnis - aber dass sie noch existiert, ist immerhin bemerkenswert !

Auf der Trasse der ehemaligen Dresdener und Anhalter Bahn befinden sich nun die Fernbahn-Doppelgleispaare von Berlin Südkreuz nach Berlin Hbf (tief), und eine ICE-T-Garnitur kommt vom Südkreuz heran. Normal werden ICE 1608 München Hbf - Hamburg-Altona und ICE 1698 München Hbf - Berlin Hbf (tief) doppelt geführt - ich nehme an, dass die Trennung der Zugteile in Berlin-Südkreuz erfolgte, denn bereits kurz zuvor kam ein 411 hier durch, bei dem es sich dann um den ICE 1608 gehandelt haben dürfte, während der hier festgehaltene 411 dann ICE 1698 sein müßte.

Ganz rechts die Gleise der S-Bahn; die Straßenbrücke im Hintergrund ist die Kolonnenbrücke.
Und der dahinter erkennbare "Riegel" ist die Halle des Bahnhofs Südkreuz (Papestraße).

Comments 11

  • Haidhauser 03/02/2014 13:46

    Interessante Infos!
    Die winterlich-trübe Tristesse kommt ausgezeichnet rüber!!
    LG Bernhard
  • makna 03/02/2014 12:51


    Danke Euch allen für Eure Anmerkungen !

    @ Andy: Ja, das ist ein Kuppelradsatz ...
    ... im September sind diese Hallen der
    Öffentlichkeit wieder zugänglich, wie hier
    von Bernd Freimann in seiner Anmerkung
    dankenswerterweise ausgeführt wurde !!!
    Den Pendelzug zu diesem Depot hat er
    uns in der 'fc' auch gezeigt:

    Familienausflug
    Familienausflug
    Bernd Freimann
    BG Manfred
  • BR 45 03/02/2014 12:43

    Wahnsinns Aufnahme zur blauen Stunde mir höchst interessanten Infos zum "Anhalter"
    Ganz links, steht da ein Dampflokradsatz??
    Gruß Andy
  • Roni Kappel 02/02/2014 21:08

    Hallo!

    Gut gemacht! :-)

    lg,
    Roni
  • KBS 705 (3) 02/02/2014 20:11

    Die "blaue Stunde" wirkt hier schön stimmungsvoll.
    Gefällt mir gut!

    Viele Grüße,
    Kevin
  • Steffen°Conrad 02/02/2014 18:48

    Eine gute Zusammenstellung.
    Diese Halle beherbergt die Sammlung Kommunalverkehr des Technikmuseum Berlin-
    wahre Schätze von früher stehen da..


    Und hinter dem einsamen höheren Baum versteckt sich der Großbelastungskörper-
    mit dem Albert Speer die Tragfähigkeit des Berliner Baugrunds für seine Monumentalbauten ala Adolfs Germania testen wollte.
    Ergebnis-bis heute ist der Körper über 20cm tiefer in den Boden gesunken...
    Vgsteffen
  • † Bickel Paul 02/02/2014 8:08

    Eine interessante Aufnahme und wie immer eine gute Beschreibung für Ortsunkundige.
    Gruss Paul
  • Ralf Fickenscher (2) 01/02/2014 19:00

    Wunderbar passt auch mit den Licht.

    Vg.Ralf
  • Bernd Freimann 01/02/2014 18:49

    Zunächst einmal ein schönes Januarbild.

    Zu den Triebwagenhallen: diese kann man heute durchaus als Schatzkammern bezeichnen. Werden hier doch viele Exponate des Technikmuseums aufbewahrt. Die linke, hier nur angeschnittene Halle, mit den Exponaten des Nahverkehrs kann an den Sonntagen im September regelmäßig besucht werden. Die rechte Halle beherbergt zahlreiche Lokomotiven (u.a. 01 173 und 184 112) - ist aber bisher nur sehr selten offen gewesen.
    Von dem Gleis zwischen Hallen werden an solchen Öffnungstagen Pendelfahrten zwischen dem Museum und der Depothalle angeboten.

    Gruß aus Berlin
  • Dieter Jüngling 01/02/2014 18:44

    Interessante Aufnahme.
    Hier müsste man zur geografischen Darstellung noch eine historische Karte haben, auf der man die Lage des Anhalter Bahnhofs und er alten Führung erkennen und nachvollziehen kann.
    Gruß D. J.
  • Klaus Kieslich 01/02/2014 17:47

    Eine beeindruckende Aufnahme
    Gruß Klaus

Information

Section
Folders Fernzüge
Views 5,006
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 5D Mark III
Lens Canon EF 28-70mm f/2.8L or Sigma 28-70mm f/2.8 EX
Aperture 2.8
Exposure time 1/400
Focus length 48.0 mm
ISO 320