1,161 7

HTW 1378

Lenkdreiachser 1378 am 17.06.2007 auf der Fahrt von Leipzig nach Schkeuditz in der Hst. Hänichen. Die Fahrten mit diesem erst seit Ende letzten Jahres einsetzbaren Wagen fanden im Rahmen eines Öffnungstages des Straßenbahnmuseums in Möckern statt. Der 1910 gebaute Wagen befindet sich im Zustand der Zeit des II Weltkrieges, d.h. mit allen damals erforderlichen Verdunklungsmaßnahmen.

Die Wagen 1206
Die Wagen 1206
Karsten Richter

Comments 7

  • Sandhöfer 12/08/2007 9:44

    Einen ausgesprochen schönen Tw zeigst du hier in passender Umgebung. Der Himmel kommt gut !
    Gefällt mir !
    Gruß Ettore
  • T. Conrad 09/08/2007 15:23

    @ Sören

    Die Fahrtrichtungsanzeiger sind die orangenen Metallwinker (auch Eselsohren genannt) neben den Linienfilmen. Sie werden mechanisch über Seilzug vom Fahrerstand aus bedient.
  • Sören St 07/08/2007 20:48

    Sehr schönes Bild von diesem wahrlich interessanten Fahrzeug ...
    In Berlin ist der Zustand der dreißiger/vierziger Jahre ja nicht vollständig möglich, wegen Stangenstromabnehmer etc., daher müssen ja hier, genauso wie in anderen Städten Kompromisse geschlossen werden, aber Hut ab für diesen Wagen !
    (Wo hat der egtl. seine Richtungsanzeiger fällt mir da so auf ...)

    Viele Grüße
    Sören
  • AnRei 07/08/2007 18:20

    schön abgelichtet...
    ein seltener zustand in dem der wagen hergerichtet wurde, da sich ja viele noch ziemlich schwer tun mit der zeit des II wk... ist scheinbar gut gelungen mit dem wagen diese epoche feszuhalten...

    vg andré
    ...Oldies unter sich...
    ...Oldies unter sich...
    AnRei
  • Janine Sch. 05/08/2007 21:56

    ich glaub du hast nicht ganmz den schärfepunkt erwischt....aber ein tolles motiv
    lg janine
  • TobiasDomann 05/08/2007 17:47

    Boah, da siehts ja richtig alt aus!

    An dieser Stelle hät ich gern ein T6 gehabt!

    Interessanter Zug.
  • Steffen°Conrad 05/08/2007 12:56

    Der ist ja ein echtes Schmuckstück geworden !!!
    ich staune, das man einen Lenkdreiachser rstauriert hat, weil wagenbaulich kompliziert und zu warten, und auch im Fahrverhalten eigentlich nicht risikofrei, die neigten gerne dazu eigene Wege zu fahren...
    Ein absolutes Unikum ist ja die Haltestellenscheibe in der FL !!!
    Das gibt dem Bild noch einen besonderen Kick !!
    VG Steffen