Back to list
Hoopoe (Wiedehopf)

Hoopoe (Wiedehopf)

566 5

Herbert2


Free Account, Johannesburg

Hoopoe (Wiedehopf)

Mit der neuen 1500mm Kanone kann ich endlich den Wiedehopf fotografieren. Der liess mich nie nahe genug heran kommen um ein Bild zu machen wo er noch eine erkennbare Grösse hat. Der Wiedehopf sitzt bei uns nicht in Bäumen, die Vögel die in Bäumen sitzen lassen einem noch eher ran kommen die wissen das wir flügellos sind. Der Wiedehopf geht nur am Grund und stochert im Boden herum genau wie der Hadida. Mit dem neuen Glass kann ich jetzt sehen das er ziemlich erfolgreich ist und unseren Garten von Würmern befreit. Durch seine Tätigkeit des stocherns ist der Vogel sehr hektisch und hält kaum still. Das Bild ist entstanden als ein anderer Vogel in seine Nähe kam, da hat er einen Moment aufgehört und seinen Kamm wahrscheinlich zur Abwehr ausgefahren. Normalerweise sieht man nur einen spitzen zusammengafalteten Kamm. Die Entfernung von unserer Veranda zum Vogel habe ich nachher mit einem digitalen Entfernungsmesser gemessen, es waren 38 Meter. Der Vogel ist laut Buch zirka 20-25cm lang.

Der Wiedehopf (Upupa epops) ist die einzige Art oder nach anderer Auffassung eine von mehreren Arten aus der Vogelfamilie der Wiedehopfe (Upupidae). Die Wiedehopfe werden gemeinsam mit der etwas artenreicheren Familie der Baumhopfe (Phoeniculidae) in die Ordnung der Hopfartigen (Upupiformes) gestellt. Die Zuordnung zu den Rackenvögeln (Coraciiformes) ist nicht mehr üblich.

Die Anzahl der Unterarten schwankt je nach wissenschaftlicher Auffassung zwischen fünf und zehn. Bis auf die in Ägypten vorkommende Subspezies U. e. major werden zur Zeit die früher als Unterarten von U. epops aufgefassten afrikanischen Wiedehopfe häufig als selbstständige Arten betrachtet.

In Mitteleuropa kommt die Nominatform U. e. epops vor. Sie ist ein in ihrem Bestand stark zurückgehender, seltener, in weiten Teilen ihres früheren Verbreitungsgebietes verschwundener Brutvogel.

Comments 5

  • ingrid hagl 27/03/2009 9:31

    klasse herbert ,bei uns gibts den upupa auch ,aber er ist viel zu schnell oder eben zu weit weg ,sicher erwischt du ihn jetzt noch öfter,lg ingrid
  • Anja Hass 07/03/2009 20:17

    Toller Vogel, tolle Erklärung und super Schärfe für diese Entfernung....

    Bin schwer beeindruckt!!

    LG Anja
  • Nico Hannemann 07/03/2009 11:18

    Eine niedliche Aufnahme!!!

    lg Nico
  • Astrid Nelz 07/03/2009 6:39

    Wunderbar wie scharf der Kleine abgelichtet ist.
    Sogar das "Lebendige" des Auges ist noch erkennbar.
    Bei der Entfernung.
    Deine Investition hat sich da wohl schon voll bezahlt
    gemacht.
    lg Astrid
  • Frank Seifert 07/03/2009 6:32

    Klasse! Den sehen wir ja recht selten bzw. im Urlaub.
    Vg Frank