Back to list
HoffnungsStrahl

HoffnungsStrahl

1,877 10

HoffnungsStrahl

Frankfurt (Oder), Stadtteil Neuberesichen.
Jüngster und einst einwohnerstärkster Stadtteil mit rund 25.000 Einwohnern.
Seit vielen Jahren starker Bevölkerungsrückgang.
Das "Stadt-Umbau-Konzept" (welche Wortschöpfung) sieht den Abriss von etwa 1/3 der hier ursprünglich vorhandenen Wohnungen vor.
Immer wieder werden neue Pläne veröffentlicht...
Gibt es noch Hoffnung auf Erhalt für den einen oder anderen Bau...?

Ein Spätnachmittag im Oktober 2006

Comments 10

  • D.Kaden 12/11/2006 5:52

    Hoffnung - Die Stadt lebt doch! Es gibt wunderbare Kultur, Menschen, die hier bleiben wollen.Deine Bilder vermitteln das auch.Wir dürfen uns nicht in der Resignation verlieren und sollten uns bewusst machen,
    wie schön unser Lebensbereich ist.Er hat sich gelichtet, leider - und doch: wir müssen sehen, alles hat immer mehrere Seiten zur Ansicht.Vielleicht wird es ja etwas mit den neuen Technologien - mit den Solarzellen vielleicht :-)
    LG-Doris
  • Gert Kleinsteuber 09/11/2006 19:11

    Wertet den Neubauklotz enorm auf der Regenbogen.
    Tja und irgend wann werden hier im Osten nur noch Alte und Idioten leben wenn das so weitergeht.

    Aber noch was zum Foto: Der Himmel rausch n´ bissel. Versuch mal Noiseware.

    Gruß Gert
  • Joachim Kretschmer 08/11/2006 18:54

    . . als würde der Regenbogen das Gebäude stützen, die Aufnahme ist sehr gut gestaltet. Die Umstände aber bedrücken auch mich . . wo soll das noch hinführen, das sind doch auch Vermögenswerte . . .
    VG, Joachim.
  • Karsten M 08/11/2006 18:54

    Toll fotografiert den Regenbogen. Ja für viele Bewohner mag er auch ein Bogen der Hoffnung sein nicht in einem abzutragenden Haus zu wohnen und nach einem Umzug mehr Miete zahlen zu müssen.Insgesamt ist es mir immer ein Graus etwas vom Stadtumbau Ost zu hören, weil da wird Kohle versenkt um den Wohnraum zu reduzieren und Mieten hoch zu halten. In einigen brandenburger Städten schlägt ja dieser Rückbau erheblich zu. Merkwürdigerweise nicht in Potsdam, weil da baut man neu und hat sogar eine Unterversorgung (stand letztens in der Zeitung)
    VG Karsten
  • Carla Wildeman 08/11/2006 8:09

    Toll dein regenbogen immer wen ich ein sehe bin ich auf meine arbeits platz und habe keine camera dabei
    LG Carla
  • Klaus Kieslich 08/11/2006 1:06

    Der Regenbogen ist klasse platziert.....auf Grund von Mangel an Arbeitsplätzen ziehen sehr viele weg und die Platte steht leer und die Vandalen tun ihr übriges dazu damit die Gebäude abgerissen werden müssen....erhalt ist zu teuer .
    Gruß Klaus
  • Toni Krüger 07/11/2006 22:56

    ...die Hoffnung stirbt zuletzt;-)
    Leider ist es auf Grund von maßivem Bevölkerunsschwund notwenig, dass viele der noch bestehenden aber mittlerweile fast leeren "Platten" abgerissen werden.
    Ein sehr schönes Bild und ein guter Überblick zu Neuberesinchen und "Stadtumbau".
    vlG Toni
  • KDH 07/11/2006 22:22

    ich denke die Bewohner in den betroffenen Stadtteilen haben sich angefangen zu wehren, wie es scheint mit den ersten Erfolgen. Wenn es nach unserem "leutseligem" OB ginge würde radikal abgerissen, auch die Hochhäuser im Zentrum der Stadt und der Rest privatisiert. Wen kümmerts schon, wenn man außerhalb wohnt... ach ja, die flächenmäßige Erweiterung eines neuen - völlig unnützen - Einkaufstempels in der Innenstadt hat jetzt höchste politische Priorität...
    Viele Grüße Klaus
  • Tine Graewer 07/11/2006 22:06

    ... mir tut es auch immer weh, wenn ich sehe was hier
    in der Stadt platt gemacht wird. Ich trotze dem Allen
    und ziehe nach NEUBERESINCHEN. Der Regenbogen
    gibt mir Hoffnung.... LG Tine
  • Antje T. 07/11/2006 21:46

    neuberesinchen ist ja nicht grad der schönste stadtteil frankfurts. aber bevor alles plat gemacht wird könnte schon geprüft werde, ob vielleicht verwendung als sozialbau oder studentenwohnheim besteht.