Désirée Allison


Premium (Pro), Unterstammheim / ZH

Hochzeit

der Baumweisslinge im Juni im Tessin. Diese Blumenwiese gibt es nicht mehr. An diesem idyllischen Ort stehen jetzt Ferienhäuser. Wir verbauen die Natur und wundern uns über das Insektensterben!
Aufnahme aus meinem Archiv

Comments 28

  • mathias.b 13/04/2019 19:26

    ... und in den meisten gärten wird ein englischer rasen angelegt auf dem kein einziges blümchen stehen darf und der rest schüttet sein grundstück mit steinen zu damit er keine arbeit hat...
    und so wird immer mehr lebensraum zerstört...
    ... eine tolle aufnahme zeigst du hier!
    Lg
    • Désirée Allison 14/04/2019 17:56

      Vielen Dank für deinen Kommentar Mathias. Ja genau so ist die Situation. Der Lebensraum wird immer kleiner und der Rest der bleibt wird mit Pestiziden vergiftet. Eine traurige Wahrheit!
      Lg Désirée
  • Hanne L. 09/04/2019 18:22

    Dein Kommentar zu diesem Foto erstaunt mich. Ich dachte, die Schweizer seien noch naturverbundener. Das Insektensterben ist wirklich ein ernstes Thema, aber Änderungen laufen zu zögerlich an.
    Dein Foto ist wunderbar! Bin begeistert!
    Herzliche Grüße, Hanne
  • Holger Witzel 09/04/2019 17:44

    Klasse Makro mit gleich vier Faltern,herrliche Schärfe und Detailtreue.
    Gruß Holger
  • Josef Schließmann 08/04/2019 8:36

    Was für ein tolles Makro von den Weisslingen, schade das die Natur überall kaputt gemacht wird.

    LG Josef
  • Joachim Braun - Birdfriend 06/04/2019 9:23

    Das Foto ist wunderschön, der Text macht doch auch immer nachdenklich, was wir den folgenden Generationen an Natur nehmen.
    LG Birdfriend
  • JOKIST 05/04/2019 19:38

    . . . . . einfach nur faszinierend, genial festgehalten

    Ingrid und Hans
  • alicefairy 04/04/2019 20:16

    Ja Desiree es ist sehr traurig, was alles zerstört und bebaut wird.....obwohl, wie hier, Massen von neu gebauten Wohnungen leer stehen - unleistbar....und schon wird die nächste Siedlung daneben gebaut...............
    Seufz
    Lg Alice
  • Tobila... Toni Bischof Ladir 04/04/2019 10:38

    Baumweisslinge leben sehr gesellig,
    wie Du selber mit diesem Bild sehr schön dokumentiert hast.
    Im letzten Jahr durfte ich im Umgebiet der Rheinschlucht eine Gruppierung von 8 Baumweisslingen auf derselben Scabiosa beobachten und auch fotografieren.

    Die Gründe für das langsame Aussterben der Insektenwelt im allgemeinen sind mannigfaltig... Verbauung... überdüngung... Pestizide und Unkrautvertilger...
    und nicht zuletzt die Güterzusammenlegungen auch bei uns im Berggebiet mit einem dichten Erschliessungsnetz an Güterstrassen. Das Ausbringen von Gülle aus den grossen Ställen ist ein weiteres Problem. Früher wurde gemistet, was schonender war...

    Wir sund gefordert... Liebe Grüsse Tobila
    • Désirée Allison 04/04/2019 13:28

      Vielen Dank für deine Zeilen Tobila.
      Im neuen Heft der Schweizer Familie hat es einen interessanten Artikel zum Thema Lebensraum für Insekten. Jedermann oder Frau der ein eigenes Grundstück besitzt, hätte die Möglichkeit einen etwas naturnahen Garten zu gestalten. Es braucht etwas Mut, für einen wilden Garten der nicht aufgeräumt und geputzt aussieht, aber die Tiere und Insekten danken es uns mit ihrer Anwesenheit. Was gibt es schöneres, als im Sommer die zahlreichen Libellen und Frösche am Biotop zu beobachten. Auch die verschiedenen Vögel geniessen hie und da ein Bad. Eine Blumenwiese für die verschiedenen Insekten und Falter anstatt einen Rasen. Auch Igel finden genug Nahrung, in einem natürlichen Garten. Ich könnte noch so vieles aufzählen, aber es liegt in unserer  Hand einen kleinen Beitrag zu leisten, um etwas für die Tierwelt und Ins zu tun. 
      Ganz liebe Grüsse.
      Désirée
  • hajo peter. 04/04/2019 10:07

    Daumen hoch fürs Foto und das Geschriebene. lg hajo
  • Mary.D. 04/04/2019 7:23

    Das hast du klasse festgehalten.
    LG Mary
  • siedpic Naturfotografie 04/04/2019 7:19

    Unglaublich. Prima Aufnahme. Gruß Gerd
  • Ulla Moswald 04/04/2019 6:30

    So geht der Mensch mit der Natur um:-(
    Herrlich, die Falter! Sie bilden eine eigene, ganz besondere Blüte.
    LG Ulla
  • Karl G. Vock 03/04/2019 23:18

    Wunderbar

    LG
    Karl
  • Hans-Rudolf Gygax 03/04/2019 22:40

    Hallo Dèsirèe, ja die Kohle regiert die Welt und wo möge dies noch hinführen? Jedenfalls hast Du noch eine tolle Erinnerung sehr gut fotografiert vor dieser Bauerei! Und schlimm genug das ich immer weniger Insekten, Bienen oder Schmetterlinge auf meiner Tour antreffe. Gute Zeit wünsche ich Dir. LG,Hansruedi
    • Désirée Allison 04/04/2019 15:25

      Vielen Dank Hansruedi. Ja die Welt der Insekten und Tiere hat sich verändert und tragischerweise nicht im positiven Sinne.
      Lg Désirée
  • Jürgen Divina 03/04/2019 22:17

    So geht das leider überall, aber unsere Gier tötet zuerst die Insekten, dann die Vögel usw. Niemand denkt das mal bis zum Ende. Sehr schön festgehalten hast du diese große Ansammlung, in bester Schärfe und Freistellung.
    Liebe Grüße, Jürgen
    • Désirée Allison 04/04/2019 15:30

      Vielen Dank Jürgen. Die Freude an der Natur freut  jeden, aber die Achtsamkeit  für jede Kreatur auf dieser Welt, fehlt vielen von uns Menschen.
      Lg Désirée