Back to list
Heute morgen in Hannover

Heute morgen in Hannover

1,190 9

Alexander Schmiegel


Free Account, Hannover

Heute morgen in Hannover

Da mir während der Woche inzwischen die Zeit zum Fotografieren fehlt, bin ich heute morgen um 7 mit einem Freund losgezogen...

Wie schön die Natur morgens doch sein kann...

Comments 9

  • Alexander Schmiegel 18/10/2004 20:36

    @Bernd Karl Müller

    Wow, ich glaube Dein Posting ist so ziemlich das längste, das ich jemals in der FC gesehen habe... ;-)

    Ich bin deswegen auch nicht böse. Im Gegenteil. Es zeigt, dass Du Dir viele Gedanken zum Bild gemacht hast - das ehrt Dich.

    Es ist schon richtig, dass ich inzwischen immer seltener Angaben zum Bild mache... das liegt an dem allgemeinen Frust bzgl. der FC. Wenn Du mir eine Email schreibst, kann ich Dir gerne im Einzelnen erläutern was mich stört. Es ist aber eine Mischung aus Resignation und Frust.

    Ich versuche in Zukunft wieder die techn. Daten zu berücksichtigen. Aber solange sich die Kommentare auf "schönes Bild" beschränken, machen techn. Daten irgendwie keinen Sinn mehr.

    Zu Deinen konkreten Fragen:

    Fotografiert habe ich mit einer Canon 10D und einem 4/70-200L.

    200mm, Blende 4, 1/1000s, ISO 100. Zu dem Zeitpunkt (9:00 Uhr) war es bereits richtig hell. Eigentlich ein eher diesiger Tag - für ein paar Sekunden kam dann aber doch die Sonne durch und tauchte das Wasser in ein warmes oranges Licht. Die Belichtungsmessung habe ich auf die Spiegelung der Sonne gerichtet.

    Das Original sieht sehr ähnlich aus; nur nicht ganz so warm.

    Das Wasser war - mit Ausnahme der Wellen durch die Ente - spiegelglatt.

    Zur Möve:

    Ich habe mir das Bild eben noch mal angesehen. Da der Schwanz noch recht scharf aussieht, gehe ich bei den Flügeln auch mal von einer Bewegungsunschärfe aus.
  • Bernd Karl Müller 18/10/2004 16:38

    Hallo Alexander,
    eine schöne Stimmung hast du da eingefangen.
    Über die Bildbearbeitung hast du diese Stimmung noch besser herausgearbeitet. Glückwunsch!

    Schade, dass du die obigen Angaben erst nach einer Frage angibst.
    Weiterhin fehlen die Angaben wie Blende, Zeit, Brennweite, entrauscht?, iso, usw.

    Ich Anfänger klicke mich in letzter Zeit viel durch die Bilder der fc, um Anhand solcher kurzen Angaben für mich etwas zu lernen. Leider sind selbst geringste Angaben extrem selten.
    Mit solchen Angaben kann man doch auch viel beser über ein Foto diskutieren.
    Man kann mit Hilfe der Angaben lernen, warum ein Foto so geworden ist,
    oder andere Betrachter geben Tipps, mit welchen anderen Einstellungen oder Bearbeitungsschritten man zu besseren Ergebnissen gelangt.

    Ich habe kürzlich ein Rockkonzertfoto gesehen.
    Aufgrund der Angaben unter dem Bild haben sich gleich zwei interessante Kurzdiskussionen ergeben. Einmal über die hohe iso Zahl und rauschen, zum anderen über das Objektiv für solche Situationen.

    Keine Angaben machen fördert vielleicht sogar das Schreiben zum Einzeiler wie diese:
    "Schönes Foto, liebe Grüße".

    Sorry, das ich dir soviel unter dein Bild geschrieben habe. Ist keine Kritik an dich speziell. Möchte hiermit alle Leser anregen und bitten, zukünftig ein paar Angaben unter ihre Fotos zu setzen.
    Ich glaube das fördert die Fotodiskussion, wenn ihr denn eine haben wollt.
    Oder seht ihr das ganz anders? Liege ich falsch?

    Noch mal zu deinem Foto oben:
    Bei deinem Foto finde ich die Ruhe und Oberflächenglätte des Wassers besonders schön. Fast wie eine bleierne Schwere. Unterbrochen wird dies nur dort, wo der Vogel schwimmt.
    Solche Wassereigenschaften sieht man ja sonst nur bei längeren Belichtungszeiten. Aber dann hätte der Vogel ja Bewegungsunschärfen.
    Mit welcher Zeit hast du denn fotografiert?
    Sah das Originalfoto diesbezüglich auch schon so aus, oder hat sich dies erst durch die Bearbeitung ergeben.?

    Noch was zu Angaben unter Fotos.
    Ich habe gerade gesehen, dass du bei deinem Möwenfoto, welches bei Uwe Schmida verlinkt ist, die Kamereinstellungen angegeben hast.
    Nehme meine Kritik dir gegenüber also zurück.

    Beim Vergleich der Möwenfotos hatte ich mich gefragt,
    warum bei deiner Möwe die Flügelspitzen unscharf sind, bei Uwe nicht.
    Ich Anfängerdepp hatte zuerst an einer zu großen Blende gedacht, dann deine Angaben gesehen.
    Muß wohl an einer Bewegungsunschärfe liegen.
    Und das bei 1/350 sec.
    Uwes Möwe muß wohl gerade gesegelt haben, während deine mit den Flügeln schlägt und 1/350 nicht ausreicht. Hatte der ein Glück. :-)
    Da würden mich jetzt mal Uwes Kameraeinstellungen hierzu interessieren.

    Sei mir bitte nicht bös´.

    Gruß

  • Uwe Schmida 17/10/2004 16:54

    @Alexander: Danke für die Info!
    Uwe
  • Alexander Schmiegel 17/10/2004 16:50

    @Uwe

    Die Sättigung ist etwas angehoben (dadurch kräftigere Farben als im Original) und die dunklen Bereiche habe ich noch weiter abgesenkt. Bei der Sättigung bin ich selektiv vorgegangen. D.h. die Rottöne sind stärker gewichtet worden.
  • Uwe Schmida 17/10/2004 16:02

    Ich war heute morgen auch unterwegs. Allerdings bei Neustadt mit Nebel über der Leine.
    Du hast hier eine schöne Stimmung erfasst. Die Silhouetten gefallen mir gut. Besonders mag ich auch den Wellenverlauf. Die Tonung ist ganz passend - ist aber nicht die Originalfarbe oder?
    Gruß
    Uwe
  • Olaf Luppes 17/10/2004 15:13

    Klasse Bild, die Schattenspiele finde ich gelungen.
    Morgens ist die Welt noch in Ordnung.
  • Manuela R. 17/10/2004 15:04

    Ich mag die Farben einfach.Schön.
    Gruß Manuela
  • Alexander Schmiegel 17/10/2004 14:37

    @Katrin

    Pure Absicht... ;-)

  • Katrin Taepke 17/10/2004 14:35

    eine schöne stimmung!
    mir fehlt momentan auch völlig die zeit :-(
    doch noch etwas sehr dunkel.. die dunklen flecken.. also ohne struktur ;-)