999 16

Angelika Witt-Schomber


Premium (World), Heiligenhaus

Herrmann

Ich wollte so gern mal Kaltblüter fotografieren. Also hat ein Freund einen Freund angerufen, der einen im Stall stehen hat - Herrmann. Der Gute war zu diesem Zweck allein auf eine Weide gebracht worden, an deren Rändern sich so fotogene Dinge wie Silageballen und landwirtschaftliches Gerät türmten und auf der anderen Seite gab's Strommasten.

Herrmann ist leider arbeitslos. Angeschafft vor ein paar Jahren als Fohlen hat nun niemand die Zeit und Lust, mit ihm etwas Sinnvolles zu unternehmen, also wird er einfach gut versorgt und lebt so in den Tag hinein, meist zusammen mit anderen draußen auf der Weide.

Obwohl er die Ruhe selbst ist und sich absolut nicht zu größerer Aufmerksamkeit und Bewegung animieren ließ, kann er beim Gerittenwerden wohl ein gewissen Temperament entwickeln, das sich ein wenig schwer handhaben läßt. ;)
Platz da, jetzt komm ich ... :)))))

Comments 16

  • Die Tierfotografen 16/07/2011 22:39

    Ich liebe Kaltblüter und Hermann ist echt toll!
  • Achim L. 12/07/2011 0:32

    Die Bilder sind wunderbar gelungen!
    Es tut weh zu hören, dass er arbeitslos ist. Grad alt sieht er nicht aus. Hier, nicht weit entfernt, gibt es jemand, der mit Kaltblütern noch arbeitet. Auf dem Feld nur für Zuschauer, im Wald aber richtig und viel.
    LG, Achim
  • Hans Zitzler 10/07/2011 21:07

    sehr schön!
    lg Hans
  • Emma-Russel 10/07/2011 20:40

    WEHE wenn er losgelassen!
    WOW was ein bildhübscher Kerl.
    Ich mag die Dicken wirklich gerne. und du hast ihn toll erwischt.
    glg
    Heike
  • FrauBine 10/07/2011 14:50

    Oh, Herrmann ist aber ein sehr hübscher Vertreter seiner Art, ich mag die Kaltis gern! Und du hast es offensichtlich geschafft, ihn an den fotogensten Stellen der Weide abzulichten. Er macht sich richtig gut vor dem schönen Himmels-Blau-Weiss!
    Ich kann mir schon vorstellen - wenn der erstmal in Fahrt ist, wird der Bremsweg lange! :o)))
    LG; Sabine
  • Angelika Witt-Schomber 10/07/2011 10:38

    Danke für Eure Anmerkungen!

    @ Elke: Du hast ganz sicher recht. Was ich in letzter Zeit an Pferdehaltung gesehen habe, hat mich schlichtweg entsetzt. Dunkle schmuddelige Boxen, in denen sie den ganzen Tag darauf warten, daß etwas passiert, sind immer noch nicht verschwunden. :(((
    Ich denke nur, auch Pferde brauchen Abwechslung ... heute diese Weide, morgen jene ... wie Geli schreibt, früher haben sie eben mit ihren Menschen zusammengearbeitet, ich persönlich halte das für besser als nur auf einem begrenzten Areal hin- und herzulaufen.

    @ SW-Foto-Arts: Was Du als Dahinlatschen bezeichnest war ein absoluter Energieausbruch, es war schon ein Wunder, daß er mal den Kopf aus der Kamille genommen hat und auf mich zugegangen ist. Es gab dieses Pferd einfach nicht in minimal energischer! Ich hatte mir auch so gewünscht, er hätte mal den Kopf richtig gehoben und die Augen was weiter aufgemacht, aber ... schade ... so ist das eben in der Tierfotografie. Sein Besitzer konnte eh nicht verstehen, was ich da so lange mache.

    LG A
  • Heidi Bollich 10/07/2011 10:35

    Super schön die Perspektive und eine gute "Hermann-Beschreibung" ;-)
    LG Heidi
  • Tina811 10/07/2011 10:32

    Jaaaa, so ein "Kalter" hat was ganz besonderes an sich! Ich mag die auch sehr!!!
  • laurabeate 10/07/2011 9:59

    Du hast Herrmann klasse getroffen.Ich liebe Kaltblüter.
    Sind halt sehr selten zu sehen.
    Einen schönen Sonntag. GLG Ellen
  • SW-FotoArts 10/07/2011 9:46

    Das Portrait ist sehr schön! Die Bewegungsaufnahme wirkt etwas dahingelatscht, da hst du gerade unabhängig von seiner Motivierbarkeit eine ungünstige Phase getroffen.
    Licht-und Schärfetechnisch sind beide Aufnahmen sehr schön!
  • Linnemedia Fotos 10/07/2011 9:22

    KLASSE ! gelungen ,die Collage
    G Dieter
  • Elke Führer 10/07/2011 9:08

    Herrmann hat Ausdruck, der Name passt auch, ich denke da an Herman der Cherusker, der hat im Teutoburger Wald auch alles niedergewalzt ;-)))
    LG Elke
    PS: Das "Arbeiten" eines Pferdes im Sinne von "Gerittenwerden" wird m.E. überschätzt. Wenn ein Pferd sich in einer Herde oder Gruppe Tag und Nacht frei bewegen kann und daran angepasstes Futter erhält, lebt es sicher gesünder (psychisch und physisch), als wenn es jemanden auf dem Rücken mit sich herumschleppt, der es "bewegt", wenn es sich nicht gerade in einer Box halbtot langweilt. Denn weder ist ein Pferd ein Höhlenbewohner, noch hat die Evolution es hervorgebracht, damit es unterm Sattel "bewegt" wird. Ich vermute stark, Fachmann dafür, wie ein Pferd sich bewegen sollte, ist ein Pferd. (Das soll keine Kritik an Reitern im Allgemeinen, sondern nur ein Denkanstoß für diejenigen sein, die meinen, Boxenhaft, Kraftfutter und Gerittenwerden wären alles, was ein Pferd zum artgerechten Leben braucht.)
    Die sollen sich mal den Herrmann genauer betrachten: Endlich mal ein Pferd ohne Lederzeug in freier Bewegung!
    Bewegungsreichen Sonntag wünscht
    Elke
  • Frau Ge aus Rümpel 10/07/2011 9:04

    aaaaaaaah, das wär das richtige pferd für mich.. ich liebe diese brocken...

    auch wenn ich sicher noch die eine oder andere reitstunde bräuchte, um ihm herr zu werden..
  • Matthias Schotthöfer 10/07/2011 8:53

    Ich mag Herrmann und ich mag Deine Arbeit hier von Ihm ;-)
    LG Schotti
  • Andrea A. S. 10/07/2011 8:42

    Ein hübscher Kerl!
    Schöne Aufnahmen
    LG, Andrea