Back to list
Herden, Horden und Scharen

Herden, Horden und Scharen

1,021 5

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Herden, Horden und Scharen

Es wäre sicher zuviel verlangt, wenn sich auch noch eine Schule Delphine, eine Rotte Sauen und eine Kette Rebhühner dazu gesellt hätte.

Ein Rudel Tierfotografen hat es ja manchmal an solchen Stellen noch. Das sind hier aber eher Vogelzähler oder so ein Genießerausflug, wie auf dem angehängten Bild zu sehen.
Die regelmäßige und meist recht friedliche Begegnung sind aber diese großen Herden dieser Leibeigenen der Deichacht. Die darunter langrollenden bunten Horden Entspannung Suchender, die sie nur nie finden können, weil sie dauernd ein neues Programm erfüllen müssen. Und schließlich, wo es ein Gewässer dafür hat, die Scharen von ehemals wilden Gänsen, die schneller etwas über das menschliche Verhalten lernen als diese selbst.

Am Badewannenrand des meist abwesenden Meeres
Am Badewannenrand des meist abwesenden Meeres
Wulf von Graefe

Comments 5

  • Ursula Theißen 30/05/2007 23:51

    3 Menschen, 15 Schafe und 25 Gänse - vielleicht würde sich was ändern, wenn wir das Wahlrecht erweitern würden??? :)))
    LG Ursula
  • Jo Kurz 30/05/2007 20:19

    ...müsste ich dort radeln, ich würde in stress kommen - zwischen blökern und schnattereren *g*
    trotz aller enge wirkt es, als hätten sich die beteiligten gut arrangiert.
    gruss jo
  • Helmut Johann Paseka 30/05/2007 9:07

    . . irgend etwas in Deinem Titel . . sagt etwas von "Ungereimtheiten" aus . . kann das sein ? ;-)
    LG Helmut
  • Susan Milau 30/05/2007 8:49

    *gg* Das ist ja mal wieder klasse!! Und ehrlich, hier sind die Gänse nicht halb so zahm. Da kommt man nicht so nah dran wie deine bunten Horden!
    LG Susan
  • Bernhard M Müller 30/05/2007 8:01

    Ein idyllisches Bild. Jeder hat seinen eingezäunten
    Bereich, wobei sich der Mensch hier bescheidener
    und grosszügiger gibt als er ist, was die jeweilige
    Landfläche betrifft. Auf dem zweiten Bild anhnt man
    die wahren Verhältnisse schon eher.
    HG Bernhard