10,381 12

Markusweder


Premium (World), Muri

Comments 12

  • Tante Mizzi 18/09/2021 14:13

    Eine ganz phantastische Aufnahme von dieser "leuchtenden" Spinne !!!!
    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und bleib gesund!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • Brigitte Schönewald 17/09/2021 18:31

    In feinem Licht und bester Schärfe zeigst Du die Spinne.
    LG Brigitte
  • Isabelle Eichenberger 17/09/2021 10:54

    Uu, die hat aber lange Beine :-), sehr schön im zarten Gegenlicht. Lg isa
  • Lars Ortgies 17/09/2021 9:32

    gefällt mir, wie die Spinne vom Licht durchleuchtet wird....LGLars
  • Jürgen Divina 16/09/2021 21:09

    Sagenhaft gute Schärfe, optimal freigestellt ja sowieso.
    Viele Grüße, Jürgen
  • Désirée Allison 16/09/2021 18:48

    In dem herrlichen Lichtspiel kommt sie sehr schön zur Geltung.
    LG Désirée
  • magic-colors 16/09/2021 13:08

    In freier Natur sind das wunderbare Schätze.
    Schön, wie die Sonne sie durchleuchtet!
    Ganz liebe Grüße, aNette
  • Zina Heg 16/09/2021 11:50

    Genial im Gegenlicht! Wirklich wunderschön... auch die Schärfe und die Komposition beeindrucken mich.
    Liebs Grüessli, Zina
  • Rainer Gallenmüller 16/09/2021 9:31

    Ein klasse Spinnen-Makro!
    Gruß Rainer
  • Norbert Kappenstein 16/09/2021 9:26

    Wunderbar das Licht, ein starkes Makro von dem eindrucksvollen Spinnentier.
    LG Norbert
  • Hartmut Bethke 16/09/2021 9:25

    Ist das eine Art oder nur ein Titel :-) Auf jeden Fall hast du sie in zauberhaftem Licht fotografiert.
    LG Hartmut
    • Markusweder 16/09/2021 10:10

      Hi Hartmut, deine Frage ist absolut berechtigt, denn ich habe ein bisschen gemogelt. Als Nichtkenner von Spinnen nannte ich sie spontan "Herbstspinne" - und Wikipedia belehrte mich dann, dass es tatsächlich solche Tierchen gibt:
      "Die Herbstspinne (Metellina segmentata, Syn.: Meta segmentata), auch Echte Herbstspinne genannt, ist die in Mitteleuropa häufigste und am weitesten verbreitete Art der Gattung der Herbstspinnen (Metellina) innerhalb der Familie der Streckerspinnen."
      Ob es sich aber um eine Metellina segmentata handelt? Bin mir unschlüssig. Vielleicht berät uns ein FC-Spinnenfachmann ;-)