Peter M. K. Wolff


Premium (Basic), Netphen bei Siegen

Henner & Frieder

Zwei Symbolfiguren des Siegerlandes, Hüttenmann und Bergmann erinnern an die lange Tradition des Siegerlandes als Erzbergbauregion.
Geschaffen wurden die beiden Figuren von dem in Siegen geborenen Künstler Prof. Friedrich Reusch anlässlich einer Industrieausstellung im Jahre 1902.
Im Volksmund werden die bronzenen Sinnbilder Siegerländer Arbeitswelt liebevoll "Henner" und "Frieder" genannt.

Die Standbilder hatten ihren Platz auf der Siegbrücke in Siegens Unterstadt. Wegen Umbauarbeiten sind sie zur Zeit Inhaftiert und werden wohl erst in einem Jahr wieder frische Sieg-Luft schnuppern.

Nodda.

Comments 3

The photo is not in the discussion.

  • Janis D. 09/12/2008 3:15

    henner und frieder :) die einzig wahren!
  • Horst Degener 03/03/2008 21:38

    Auch Du hast Henner&Frieder schön festgehalten. Ist bei der schlechten Beleuchtung nicht immer ganz einfach.
    LG Horst


  • Peter M. K. Wolff 22/10/2007 18:31

    Als Nachtrag noch die Eselsbrücke zur Namensgebung (Logical), also:

    Der Hüttenmann heißt nicht Henner, und Frieder fährt nicht in die finstere Grube ein.
    Nun wer ist wer, wie heißen die Ehefrauen und wie alt sind alle?


    Peter M.K.