Back to list
Heidelberg im Stil der 1950er Jahre

Heidelberg im Stil der 1950er Jahre

1,804 5

Joachim Stöver


Premium (Pro), Hilden

Heidelberg im Stil der 1950er Jahre

Es ist schon sehenswert, aus welchen Fahrzeugen der N7342 aus Lauda am 7.4.1975 gebildet war: hinter 023 023 reihen sich ein Pwi, ein ABye und zwei 3yg-Pärchen.
Heute würde man alle Fahrzeuge im Museum suchen ... (und finden).

Mamiya 500DTL mit 50mm, Agfachrome 50s

Comments 5

  • Maschinensetzer 17/10/2013 22:17

    Da schlägt einem wirklich das Herz höher beim Wiedersehen der Eindrücke aus dieser Zeit!
    Zwischenstation Heidelberg 1974 - das Objekt der Begierde!
    Zwischenstation Heidelberg 1974 - das Objekt der Begierde!
    Maschinensetzer
    Viele Grüße
    Thomas
  • Hans Niemann 16/03/2007 22:06

    Bin der gleichen Meinung wie Bernd, schön.
    LG Hans
  • Gerhard Jacobs 16/03/2007 21:47

    Schönes Bild!! Gefällt mir wirklich.

    VG Gerhard
  • Joachim Stöver 16/03/2007 20:14

    @Bernd
    ... wohl wahr. Leider gab es zu diesem Zeitpunkt nur ein einziges Zugpaar, das noch bis Heidelberg fuhr.

    Meine Erfahrungen über den Pflegezustand einzelner Maschinen zum Ende der Dampflokzeit zeigen sehr starke Unterschiede. An manchen Loks war praktisch kein Flecken rote Farbe mehr zu erkennen und Rost- und Kalkflecken machten schon dem Schwarz ernste Konkurrenz. Andere wiederum waren in recht ansehnlichem Zustand, wie auch die 023 023 oder auch die 023 001.

    VG
    Joachim
  • Thomas Reitzel 16/03/2007 8:11

    Die 23 023 lebt, aber der Packwagen wurde m.W. nicht aufbewahrt, obwohl er als Einzelstück, der er damals schon war, es wahrlich wert gewesen wäre! Davon gab es übrigens auch ein Modell bei TRIX_EXPRESS, das sich immer noch in meiner bescheidenen Sammlung aus Bubentagen befindet!
    Auch der dahinter eingereihte ABy(oder ist es ein ABü?)war schon selten.

    Ja, herrliches Foto vom Alltag in Heidelberg 1975. Die Dampflokomotiven, die den 1957 eingeweihten modernen Bahnhof nach wie vor bevölkerten(neben anderen Altertümern wir E 60, ET 56und V 200) bildeten schon einen gewissen Kontrast zu den zeitgenössischen Betonstrukturen. Die 23 paßt da noch ganz gut hinein, aber eine P8, wie sie vor der 23 vor solchen Zügen bis 1970 lief, schon weniger.