Back to list
HarzElbeExpress

HarzElbeExpress

2,912 8

HarzElbeExpress

Es ist nicht mehr viel los auf dem Bahnhof Blankenburg (Harz). Die hohe Mobilität der Bevölkerung mit dem eigenen Auto hat in der Vergangenheit der Bahn viele Kunden genommen. Lediglich auf dem Nordteil des Bahnhofs herrscht noch reger Güterverkehr. Die Kalkzüge aus dem Oberharz wechseln hier die Lokbespannung (Elektro-/Diesellok).
Während hier früher längere lokbespannte Personenzüge am Bahnsteig standen, geht es jetzt mit einzelnen Triebwagen von und nach Halberstadt.
Um von hier in den Oberharz zu gelangen, muss der Fahrgast in den Omnibus umsteigen. Der Personenverkehr auf der elektrifizierten, landschaftlich reizvollen Rübelandbahn (60 Promille Steigung) nach Elbingerode wurde am 11. Dezember 2005 eingestellt.
Das Bild zeigt den VT 874 der Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt GmbH als Zug HEX 83393 am Abend des 7.6. ´09 kurz vor Abfahrt nach Halberstadt.

Comments 8

  • Uwe Fligge 11/06/2009 18:26

    Man muss ja schon froh sein wenn überhaupt noch was fährt.
    Aus vielen Strecken hat man ja schon Radwege gemacht.
    Bei der Laterne in der Mitte kommen immer wieder Heimatgefühle auf.

    VG Uwe
  • Ralf Großkopp 10/06/2009 14:08

    @ Conni: mit Triebwagen könnte das an einigen Stellen echt ein Problem werden. Die letzten Personenzüge dort hoch bestanden aus einer 218 und zwei vierachsige. Wagen, davon der hintere ein Steuerwagen.
    Die Beugung im Bild rührt übrigens daher, da es sich hier um ein Panorama aus vier Einzelfotos handelt. :-)
  • Steffen°Conrad 09/06/2009 18:51

    nicht nur im Harz sind die Lokzüge ade...
    und mit Dieseltw wirds auf der Rübelandbahn wohl Motorleistungstechnisch nichts...
    Aber das die TW so gebogen sind.. ;-)
    vgconni
  • Joachim Kretschmer 09/06/2009 16:27

    . . sieht echt futuristisch aus. Gut, dass Du diese Bahn erwischt hast. Die Harzgegend ist landschaftlich ein ausgezeichnetes *Reisegebiet*, egel ob mit Bahn oder Fahrrad . . . Viele Grüße, Joachim.
  • Klaus Kieslich 09/06/2009 12:05

    Mit den Dingern in Doppeltraktion kommen sie auch an den Wochenenden nach Berlin
    Gruß Klaus
  • Ralf Großkopp 09/06/2009 11:25

    @ Hartmut: es handelt sich hierbei um einen sogenannten LINT (Typ27), ein „Leichter Innovativer NahverkehrsTriebwagen“ der Firma Alstom. :-)
  • Hartmut Sabathy 09/06/2009 11:22

    dieser VT sieht ja richtig gut, aus erinnert mich en wenig an einen Desiro .. vg Hartmut
  • MichaelStengel 09/06/2009 11:17

    diese lackierung gefällt mir besser als das DB rot

    lg michel