940 9

Gradierwerk

Schönebeck

Comments 9

  • Ralf Patela 02/04/2009 20:16

    Vom Bildaufbau her finde ich es noch etwas besser mit dem Gradierwerk im Hintergrund.
    Gruß Ralf
  • -MoonLight- 02/04/2009 18:41

    Feine Arbeit .Schaut gut aus.
    VG.ML
  • Klaus Degen 02/04/2009 0:00

    In der Abendsonne sieht es richtig gut aus.
    Ich hab da in Wikipedia noch etwas gefunden:
    Das Gradierwerk, das der preußische Staat zwischen 1756 bis 1765 (durch den Siebenjährigen Krieg unterbrochen) zur Erhöhung des Salzgehaltes der Sole in unmittelbarer Nachbarschaft der Elmener Solequellen bauen ließ, hatte ursprünglich eine Länge von 1.323 Metern. Baupläne arbeitete der Bergoberhauptmann Waitz Freiherr von Eschen aus, die der Mathematiker Leonhard Euler geprüft hatte. Die Anlage, die eine technische Meisterleistung darstellte, wurde schließlich auf 1.837 Meter verlängert, es ist damit das größte jemals gebaute Gradierwerk. Seine wirtschaftliche Bedeutung büßte es nach der Fertigstellung des Schönebecker Salzschachtes und dem Übergang zum Spritzverfahren zur Solegewinnung im Untertagebau ein. Heute sind etwa 350 Meter noch vorhanden. Das Gradierwerk dient heute ausschließlich zur Freiluftinhalation.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Gradierwerk_(Sch%C3%B6nebeck)

    lg Klaus
  • daylight 01/04/2009 23:41

    so so... :-)
    Wenn es so ist, nehme ich ein Ohr für rein und ein Ohr für raus. ;oP
    VG
    daylight
  • Thomas Agit 01/04/2009 23:39

    Das mit dem Entzerren verbuchen wir aber als Aprilscherz, gell. :-)
  • daylight 01/04/2009 23:27

    Danke für eure Tips. Dafür hab ich immer zwei offene Ohren.
    VG
    daylight
  • Thomas Agit 01/04/2009 23:24

    Danke Wolfram, mir lag`s die ganze Zeit auf der Zunge! ;-)))
  • Wolfram Schmidt 01/04/2009 23:09

    Den musst Du noch entzerren, dann läuft der nicht so spitz nach oben zu ;-))))))
    VG Wolfram
  • Uwe Sievers 01/04/2009 23:02

    Schaut richtig gut aus.....nur die hellen Ränder vom Nachschärfen kommen nicht so gut.
    VG Uwe