Michael Jo.


Premium (Pro), aus Purer Lust

Gorges du Tarn,

in Frankreich,

flussabwärts gesehen - bei Nieselregen

die Passage unten mir den Felswänden beiderseits ist die bei' Les Detroits' - die linke Wand wird im Hochsommer abends von der gegenüberliegenden wand aus angestestrahlt
(Les detroits: ca. 5 km flussab von La Malenè).
Am linken (südlichen) Flussufer in der Bildmitte daüber ist die kleine Siedlung La Croze zu sehen.
Die früheren Bauern dort bewirtschafteten nur einen schmalen Streifen
des Ufers, den Großteil für den täglichen Bedarf samt Viehnahrung
mussten sie mühsam (per Esel u. einer flachen Barke) von den Ländereien
oberhalb des gegenüberliegenden Ufers heranschaffen oder über einen
steilen Eselspfad vom Hochplateau 'direkt' über ihrer Siedlung.

siehe auch Foto aus Fluss-Perspektive (Bild XV.) dazu !

Ob diese Schluchten im Gebiet n den Cevennen ( Tarn, Jonte, Dourbie, Ardèche ect.) tatsächlich nur
durch die Erosion des Wassers im Kalkgestein ( Karst) entstanden sind, oder evtl. auch infolge von Einbrüchen unterirdischer Wasserläufe im Laufe der Kontinentalbildung(en), kann ich nicht beurteilen.
Fakt ist:
im Westen werden die Berge der Cevennen von den ' Causses' begrenzt,
einer kargen Karstlandschaft, die in Jahrtausenden von Wind und Wasser geformt wurden.
Durch das Kalkgestein konnten sich die Flüsse ihren Weg fressen,
so dass ein Relief entstand mit weiten Hochebenen (den Causses) und tiefen Schluchten.
der wasserdurchlässige Kalk nimmt den Regen wie ein Schwamm auf.
Während die Trockenheit an der Oberfläche nur eine steppenartige Vegetation zulässt,
bahnt sich das Wasser unterirdisch immer neue Wege und Höhlen ( Avens, von oben zugängliche Grotten).

Tarn-Schlucht, XV.
Tarn-Schlucht, XV.
Michael Jo.


Gorges du Tarn ( XXVI.)
Gorges du Tarn ( XXVI.)
Michael Jo.


Tarn-Schlucht, XIX.
Tarn-Schlucht, XIX.
Michael Jo.


Gorges du Tarn (XXVIII.)
Gorges du Tarn (XXVIII.)
Michael Jo.


grosse Tarn-Schlucht, VII.
grosse Tarn-Schlucht, VII.
Michael Jo.

Comments 11

  • Manfred Zöberer 16/05/2019 15:54

    Diese wunderschöne Serie lässt in mir wunderschöne Urlaubsreiseträume wieder lebendig werden - für mich eine der schönsten und poetischsten Gegenden Europas.
    LG Manfred
  • Charly Roggow 08/02/2011 15:00

    auch eine sehr schöne Paddelgegend , schöner Bildaufbau
    LG Charly
  • Wolfgang P94 06/02/2011 13:44

    Eine schöne Aufnahme dieser sehr ursprünglich wirkenden Landschaft!
    LG
    wolfgang
  • Karl-Dieter Frost 03/02/2011 20:42

    Wild und herrlich anzusehen. Da möchte man sicher an jeder Biegung aussteigen, um die Erinnerung festzuhalten!
    Gruß KD
  • Andreas_Napravnik 03/02/2011 19:30

    Sehr schöne Information,
    Eine wunderbare Landschaft welche
    sicher eine Reise wert ist.
    LG Andreas
  • Jopi 03/02/2011 19:26

    Potsdam ist auch schön :))))))))
  • Klaus-Günter Albrecht 03/02/2011 19:16

    http://causses-cevennes.com/geologieUK.htm

    Du hast recht, es ist Kalkstein, teilweise metamorph zu Gneisen verschmolzen. Wo die Metamorphose nicht zu einem intensiven Verbacken geführt hat ist der Kalk natürlich wasserlöslich und daher die Verkarstung. Und natürlich hat durch die Hebung des granitischen Massiv Central eine intensive Verwerfung eingesetzt, so das Deine Vermutung richtig ist.

    Ja, das sieht auch von oben recht imposant aus. Aber es ist kein besonders ertragreiches Gebiet für die Landwirtschaft, Kalk bedeutet auch immer saure Böden.

    Danke für Deine ausführliche Erklärung. Auf die Art und Weise stößt Du bei mir immer eine eigene Recherche an. Da ich über Franreich viel zu wenig weiß halt das immer auch einen Bildungseffekt, zumal mein Interesse an der Geologie noch relativ jung ist, es begann mit meiner Arbeit als Kartograf am Institut für Länderkunde in Leipzig von ca 15 Jahren und da war es die Braunkohle.

    LG Klaus
  • Nikonjürgen 03/02/2011 18:52

    Schöne Urwüchsige Landschaft !
    LG Jürgen
  • Ryszard Basta 03/02/2011 18:42

    alles fuer mich neu
    und so schoen vorgestellt
  • Hans-Joachim Maquet 03/02/2011 17:49

    Michael, also ich muss schon sagen, neben den vielen eindrucksvollen Fotos und der Vorstellung, dass Du hier auch noch stellenweise eine Paddeltour gemacht hast - ganz toll. Es gibt ja zusätzlich auch noch viel Wissenswertes als Info zu lesen - beeindruckend.
    LG Hans-Joachim

Information

Section
Folders Frankreich - II.
Views 2,494
Published
Language
License

Exif

Camera DSC-R1
Lens ---
Aperture 11
Exposure time 1/50
Focus length 34.9 mm
ISO 200

Appreciated by