Back to list
Goji-Becherling

Goji-Becherling

1,568 10

Beat Bütikofer


Premium (Pro), Oberburg, Emmental

Goji-Becherling

Name ist natürlich wieder frei erfunden. Tatsache ist aber dass dieser prächtige Becherling direkt bei einem meiner Goji-Sträucher wächst. Ich wollte nur nachsehen ob die Sträucher austreiben was auch der Fall ist. Dieser Pilz ist vielleicht die Entschädigung der im letzten Jahr noch ausgebliebenen Goji-Beeren.
Einige helle Stellen in der Umgebung habe ich abgedunkelt, an dem Blattstück direkt hinter dem Pilz mochte ich aber nicht rumbasteln. Mit Ebenen und Kopien etc. stehe ich immer noch auf Kriegsfuss.

P.S. Peter Widmann hat ihn als Morchelbecherling bestimmt, vielen Dank dafür.

Comments 10

  • Joachim Kretschmer 28/04/2012 19:48

    . . feine Pilze findest Du schon. Ich bin im Augenblick etwas Pilz-Lahm . . . die Gelenke tun sehr weh . . . :-(( Eine schöne Serie hast Du eingestellt . . . Viele Grüße, Joachim.
  • Hartmut Bethke 27/04/2012 9:50

    Das ist doch ein feiner Fund, den Du in schön dezentem Licht aufgenommen hast. Der Becherling kommt in seinem recht dunklen Umfeld bestens zur Geltung und die Bildgestaltung ist ebenfalls ohne Tadel ;-) Eine sehr schöne Aufnahme des Morchelbecherlings. Ich werde noch ganz verrückt mit den ganzen Morchel- und Lorchel-Namen ... Ich kann die nie unterscheiden :-)
    LG Hartmut
  • Rudolf Bindig 26/04/2012 18:32

    Gelungene Darstellung. Dadurch, dass der Becherling sich richtig becherartig geformt hat, sieht man Ober- wie Unterseite.
    Ich vermute, dass ich heute die selbe Pilzart in unserem Garten fotografiert habe:
    Morchelbecherlinge im eigenen Hausgarten
    Morchelbecherlinge im eigenen Hausgarten
    Rudolf Bindig
  • Burkhard Wysekal 26/04/2012 9:19

    Na gut, es hätte eh nur zur Kostprobe gelangt.......:-)).
    LG, Burkhard
  • Beat Bütikofer 26/04/2012 6:56

    @Burkhard: Geerntet wurde er mangels richtiger Bestimmung natürlich nicht, steht zwar immer noch da soll aber ruhig seine Sporen verbreiten. Ein zweites Exemplar wurde von mir Trampeltier arg demoliert. Bin gespannt ob sie nächstes Jahr auch wieder erscheinen.
    LG Beat
  • Burkhard Wysekal 26/04/2012 0:10

    Na bitte, erste eigene Ernte ist immer gut. Ich muß mit Radieschen Vorlieb nehmen.....:-)).
    Schön vorgeführt..
    LG, Burkhard
  • Beat Bütikofer 25/04/2012 23:33

    @Luci: Ja, ein waschechter Schweizer dessen Akzent wahrscheinlich sogar beim geschriebenen Wort bemerkbar ist ;-)
    @Peter: Danke für die Bestimmung. Den Gedanken hatte ich auch, dachte dann aber, dass der sicher nicht ausgerechnet in meinem Garten wächst. Kommt dazu dass ich keinen Chlorgeruch feststellte, liegt in dem Fall an meiner Nase.
    @Marianne: Stimmt genau, ohne fc'ler wie den Peter wären wir noch viel unwissender.
  • Marianne Schön 25/04/2012 23:22

    Ein wunderschöner Becherling...klasse das
    der Peter immer weiß was wir so finden.
    NG Marianne
  • Peter Widmann 25/04/2012 23:16

    Hallo Beat, dein "Goji" Becherling ist sogar essbar. Es ist Disciotis venosa, der Morchelbecherling. Auch wenn er nach Chlor riecht, beim Kochen verfliegt der Geruch, und er schmeckt sehr lecker.
    Sehr schön auch getroffen deine Delikatesse :-)
    LG Peter
  • Luci 11 25/04/2012 23:16

    Hallo Beat

    Jetzt beim durchblättern von die Fotos, sah ich Deinen Namen.
    Dachte das muss ein Schweizer sein………..
    Mol mol…. und noch vom Emmental
    Und Dein Foto ist einmalig………….
    Super schön.
    Gute Nacht
    Liebe Grüß
    Luci aus Holland..

Information

Section
Folders April
Views 1,568
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 350D DIGITAL
Lens ---
Aperture 14
Exposure time 1/5
Focus length 150.0 mm
ISO 100