Back to list
Goethes Wohnhaus am Frauenplan in Weimar II

Goethes Wohnhaus am Frauenplan in Weimar II

5,510 0

Lutz Prager


Premium (Pro), Pößneck (Thüringen)

Goethes Wohnhaus am Frauenplan in Weimar II

Als Goethes Wohnhaus wird das platzbeherrschende, langgezogene Gebäude an der Südostseite des Frauenplans bezeichnet (in der Literatur auch Haus am Frauenplan genannt), das zwischen 1707 und 1709 von dem fürstlichen Kammerkommissar und Strumpfhändler Georg Caspar Helmershausen erbaut wurde. Seit 1998 gehört es als Teil des Ensembles „Klassisches Weimar“ zum UNESCO-Welterbe. (Wikipedia)

Das Goethe-Nationalmuseum ist das bedeutendste Museum zur Präsentation und Erforschung der Lebensleistung Goethes. Es umfasst das historische Wohnhaus am Frauenplan mit Garten, in dem ein Teil von Goethes kunst- und naturwissenschaftlichen Sammlungen sowie seine Privatbibliothek zu sehen sind. Zwei Museumsanbauten aus dem 20. Jahrhundert dienen zur Präsentation weiterer Sammlungsbestände in einem als Schaudepot eingerichteten Studiensaal sowie einem naturwissenschaftlichen Kabinett. (Stiftung Weimarer Klassik)

Comments 0

Information

Sections
Views 5,510
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D7100
Lens 16.0-80.0 mm f/2.8-4.0
Aperture 2.8
Exposure time 1/100
Focus length 16.0 mm
ISO 2800

Appreciated by