dor.maX


Premium (World), Roth

Glockenspiel ...

... im Dormitorium der Abtei Sainte-Marie de Lagrasse . Erstmals urkundlich erwähnt ist das Kloster 778. Im Zuge der Französischen Revolution wurde es 1792 vom Staat eingezogen, auf zwei Baulose unterschiedlicher Größe aufgeteilt und als nationales Gut verkauft. Diese Trennung existiert im Prinzip heute noch. Der kleinere Teil wird vom Generalrat des Départements Aude genutzt und im größeren sind seit einigen Jahren Ordensschwestern der Regularkanoniker eingezogen.

Schnitt nach Dieters Vorschlag:

Glockenspiel (nachb.)
Glockenspiel (nachb.)
dor.maX

Comments 17

  • noblog 22/10/2016 18:21

    interessante Präsentation
    LG
    Norbert
  • Impressionen vom Niederrhein 20/10/2016 17:11

    Sehr schön mit dem Verlauf der Schärfe!!
    LG Helmut
  • Brigitte Specht 19/10/2016 18:17

    ..gut von Dir gezeigt und beschrieben!
    L.G.Brigitte
  • UliF 19/10/2016 6:27

    das war dann bestimmt interessant .... hier gibt es ja ein Glockenmuseum in dem man auch selber anschlagen kann um die verschiedenen Glocken zu hören

    LG Uli
  • Susanne H. Fotografie 19/10/2016 2:36

    sehr schön hast du um die Ecke gesehen ' der Verlauf der Schärfe gefällt mir gut ' LG Susanne
  • Rolf Paul Fütterer 18/10/2016 22:58

    Es ist Herbst, die Zeit in der Mann die Töne und Stimmungen von Frühling und
    Sommer nachklingen läst. Zeit des Dankes für das Geschenkte, Zeit des Nachklangs,
    Zeit der Hoffnung auf das Kommende. Deshalb gefällt mir das Ursprungsbild auch besser, da
    hier ersichtlich ist, dass es nach der begrenzenden Ecke weiter geht, das es weiter gehen darf.
    glG von Rolf
  • Urs V58 18/10/2016 22:55

    Mein erster Eindruck war auch etwas makaber, aber in der Vergrösserung sieht man eindeutig Glocken :-) - den optimalen Schärfepunkt zu finden, ist bei dieser Aufnahme schwierig. Mir gefallt es so am besten.
    LG Urs
  • homwico 18/10/2016 21:09

    Ja, ein richtig schönes Herbstbild.
    LG
    homwico
  • homwico 18/10/2016 21:08

    Interessante Ansicht. MIr gefällt auch der vorgeschlagene Schnitt besser. Ist halt Ansichtssache.
    LG
    homwico
  • Ulli Schmidt 18/10/2016 17:34

    Klasse der Glanz und das Lichtspiel auf den Glocken, der andere Schnitt gefällt mir besser.
    Gruß Ulli
  • Detlef Menzel 18/10/2016 12:09

    da fehlt etwas die schärfe. die vorderste glocke ist zwar scharf abgebildet, aber da sie so schwarz und glatt ist, fällt sie weniger auf als das unscharfe mauerwerk daneben. dieses sollte auch noch scharf sein.
    dem vorschlag von dieter schließe ich mich an. macht sich so besser.
    vg von detlef
  • dor.maX 18/10/2016 12:05

    @Dorothee: Ich denke, die Assoziation ist beabsichtigt - nicht gerade aufgehängte Mönche :-)), aber sicherlich Mönchskutten sollen wohl dem Betrachter in den Sinn kommen.

    @Bricla: Wie man sieht, führen von den Klöppeln/Händen jeder Glocke Seile zur Wand. Da ich nicht annehme, dass hinter jedem Loch in der Wand ein Mönch steht und am Seil zieht :-), gehe ich davon aus, dass das elektrisch funktioniert.
  • Dieter Kolm 18/10/2016 9:38

    Ein guter Schärfeverlauf, aber ich würde die beiden Glocken rechts wegschneiden. LG Dieter
  • Inge S. K. 18/10/2016 9:04

    Das sieht wirklich interessant aus.
    Gruß Inge
  • Dorothee 9 18/10/2016 8:04

    Zuerst sah ich da aufgehängte Mönche oder so.

Information

Section
Folders Sakrales
Views 1,772
Published
Language
License

Exif

Camera ILCE-6000
Lens E 16-70mm F4 ZA OSS
Aperture 4
Exposure time 1/80
Focus length 45.0 mm
ISO 3200

Appreciated by