Back to list
Ginster- oder Kronwickbläuling

Ginster- oder Kronwickbläuling

2,308 6

NobRed


Premium (Pro), Augsburg

Ginster- oder Kronwickbläuling

Eine wahre Herausforderung die Silberfleckigen auseinander zu halten. Nachdem ich bei diesem und an den im Archiv befindlichen Ablichtungen keinen Dorn gefunden habe, legte ich mich auf Ginster- oder Kronwicken-Bläuling fest.

Comments 6

  • Butterfly Peter 03/08/2022 14:11

    War das bei Augsburg?
    Dann scheidet der Kronwicken-Bläuling aus. den gibt es da nicht.
    Falls es bei Augsburg war, sicher der BGinster.
    VG
    Peter
    • NobRed 03/08/2022 16:04

      Ja das war südlich Augsburg, in der Nähe von Bobingen. Ich war heute nochmals dort und hab mit besserem Equipment fotografiert. Vielleicht kannst du nochmals drauf schauen, ich habe da evtl. doch einen kleinen Dorn entdeckt. Danke sehr Norbert
  • pablo68 02/08/2022 22:45

    Wundervoll mt diesem schönen Hintergrund ! Grüße Pawel
  • Jürgen Divina 02/08/2022 21:37

    Ich habe auch einige Unterseiten, die ich nicht genau bestimmt bekomme. Aber dieses tolle Exemplar ist nicht dabei. Glückwunsch zu diesem tollen Fund, den du in bester Quali auf den Chip geholt hast.
    Liebe Grüße, Jürgen
  • Stefan Albat 02/08/2022 19:26

    Das ist wohl wahr - die vielen Arten auseinanderzuhalten ist eine Kunst für sich - daher freuen wir uns einfach über die herrlichen Anblicke :-)
  • Vitória Castelo Santos 02/08/2022 19:06

    Klasse Foto!!
    LG Vitoria

Information

Sections
Folders Makros
Views 2,308
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D5300
Lens 18-250mm f/3.5-6.3
Aperture 6.3
Exposure time 1/200
Focus length 250.0 mm
ISO 100