1,049 7

Katrin S.d.u.n.


Premium (Pro), Stuttgart

Geschockt!

Diese junge Amsel konnte ich aus den Fängen meiner (trotzdem süßen) Katze Lyra retten. Zunächst sah es garnicht gut aus und ich befürchtete, dass es das Jungtier nicht schaffen würde, obwohl es äußerlich nichts hatte, aber nachdem es sich für eine knappe Stunde im Terrarium erholen konnte von dem Schock, kehrten die Lebensgeister zurück, es hopste herum und fiepste immer lauter nach seiner Mutter. Als ich ganz sicher war, dass es sich berappelt hatte, setzte ich es auf die Wiese und konnte gerührt beobachten, wie die Mutter nach ganz kurzer Zeit mit Futter kam und ihr Kind wieder versorgte...
Es ist ein großer Irrtum, dass Vögel ihre Jungtiere nicht mehr annehmen, wenn ein Mensch sie angefasst hat oder sie etwas weiter weg sind vom ursprünglichen Ort. Solange die Jungvögel nach ihren Eltern rufen können, stehen die Chancen sehr gut. Meist besser, als wenn man versucht, das Tier selbst zu ernähren.
Ich war jedenfalls froh, dass es das Kerlchen geschafft hat und hoffe, dass es gut und ohne weitere Schrecken durchkommt.

Aufgenommen mit:
NIKON D2X, Tamron Macro-MF 2.8/90mm, indirekter Blitz SB-800, WB manuell, 1/60 sec.

Amsel unter Palmen...
Amsel unter Palmen...
Katrin S.d.u.n.

Junges Amselchen erholt sich
Junges Amselchen erholt sich
Katrin S.d.u.n.

Ich will zu meiner Mama ... nach solch einer Aufregung!
Ich will zu meiner Mama ... nach solch einer Aufregung!
Katrin S.d.u.n.


Diesem Blick eines Jägers entgeht LEIDER nichts. Lyra ist verdammt schnell und erfolgreich :o((( Aber sie hat offensichtlich einen vorsichtigen Biss, denn auch Mäuse und eine Blindschleiche konnte ich schon nahezu unversehrt als "Geschenk entgegennehmen" und natürlich wieder freilassen.
Der offene Blick von Lyra
Der offene Blick von Lyra
Katrin S.d.u.n.

Comments 7

  • Cleo W. 14/08/2006 15:48

    Wie gut dass deine Lyra dich hat, sonst wäre die Tierwelt um eine Kleintiere wie Blindschleichen und Piepmätze ärmer;-)
    Unsere Taschentiger sond schon teilweise arge Jäger!
    lg cleo
  • Simone Slosharek 20/07/2006 16:31

    Schöne Aufnahme! Klasse Schärfe!
    Gut, dass Du sie noch retten konntest :)
    Lieben Gruß Simone
  • Andrea S. Marschner 20/07/2006 11:45

    Bloß gut, dass Du das Vögelchen rechtzeitig retten konntest. Es liegt nun mal in der Natur der Katzen, sich für Vögel zu "interessieren".
    Dein Bild von dem kleinen Piepmatz ist klasse.
    LG! Andrea
  • Oliver Pietern 20/07/2006 1:21

    *schnief* die arme kleine Amsel...
    Zum Glück ist sie auf Dich getroffen ;-)
  • Ike B. 20/07/2006 0:03

    Ui..das liest sich gut...! Klasse, dass Du das noch mitgekriegt hat, bevor Lyra mit dem Vogel so richtig gespielt hat. Ich habe bei meinen beiden auch schon ab und an einen Vogel lebend und völlig unversehrt gerettet und dann weiter weg wieder fliegen gelassen. Aber beim Jungvogel ist das natürlich nicht möglich.
    Nun musst Du wohl gut auf Lyra aufpassen, dass sie ihn nicht nochmal erwischt....
    Aber es stimmt, was Du schreibst: die Vogeleltern nehmen ihre Jungen immer an, wenn die noch fiepsen und nach Futter betteln.
    Schöne Aufnahme!!!
    LG
    Ike
  • Petra Sommerlad 19/07/2006 23:39

    Absolut korrekt.....meistens sterben die Jungtiere am Schock und nicht an einer Verletzung. Schön dass die Mama es gleich gefunden hat....tja und Lyra darf man nicht böse sein...es ist halt so....LG PEtra
  • Manuela V. 19/07/2006 23:38

    Nette Geschichte! Gut, daß das Vögelchen wieder geworden ist. Ich kann auch viele dieser Geschichten erzählen. Unsere Misty muß auch ab und zu -zwar etwas widerstrebend- ein Tierchen wieder hergeben. Vögel, Mäuse, Eidechsen, oft sind sie Gottseidank noch zu retten. Misty hat auch einen zarten Biß. :-)
    Das Foto ist ganz super!
    LG Manuela