Back to list
Gelbwürfeliger Dickkopffalter

Gelbwürfeliger Dickkopffalter

448 3

Thorsten Seibel


Premium (Pro), Dillenburg

Gelbwürfeliger Dickkopffalter

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 22 bis 28 Millimetern. Die Flügeloberseiten weisen eine dunkelbraune Grundfärbung auf, die durch orangebraune oder gelbe Würfelflecken durchbrochen wird. Die Flügelunterseiten sind gelbbraun und haben dunkel umrandete, weiße Flecken. Die Unterseiten der Fühlerkolben sind bei den Männchen dunkel und bei den Weibchen gelb gefärbt.
Die Tiere kommen von den Nordpyrenäen über Mittel- und Nordfrankreich, Norditalien (Dolomiten) bis zum Polarkreis, in Zentral- und Nordasien bis in eine Höhe von 1.600 Metern vor. In England ist die Art ausgestorben. Sie leben auf trockenen und feuchten Wiesen mit Gebüsch, Trockenrasen oder an Waldrändern.

Quelle:Wikipedia

Comments 3

Information

Section
Folders Schmetterlinge
Views 448
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 70D
Lens Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM
Aperture 5
Exposure time 1/320
Focus length 150.0 mm
ISO 250