684 6

Geisterlaika

Habe das Foto mit der Sony DSC-F 828 aufgenommen. Eigentlich war es mehr ein Versuch die manuellen Einstellungen der Kamera auszuprobieren, also ein Schnappschuss...

Comments 6

  • Mandy van den Borg 20/01/2005 11:47

    so, hier also die Exif-Datei:
    Dateiname: Geisterlaika.jpg
    Dateilänge: 109388 Bytes
    Hersteller: SONY
    Kameratyp: DSC-F828
    Firmware: Adobe Photoshop CS Windows
    Datum: 26.12.2004 um 20:30:21
    Programm: A - Zeitautomatik
    Blende: f 2,5
    Belichtungszeit: 3,0 s
    ISO-Wert: 64
    EV: ±0,00 EV
    Brennweite: 106 mm KB (26,8 mm Real)
    Auflösung: 1000 x 750 Pixel
    Bilddichte: 72 x 72 dpi
    Bildkompression: 8,0:1
    JPG-Qualität: k.A.
    Weißabgleich: Automatik
    Meßmodus: Multisegment
    Blitz: Ein, Aufhellblitz, Rote-Augen-Reduzierung, Hilfslicht aktiv
    Makro-Modus: k.A.
    Bildbeschreibung:
    Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
    Datum der letzten Änderung: 28.12.2004 um 13:06:24
    Minimaler Blendenwert: 2,06
    Bildquelle: DSC
    Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
    Belichtungsmodus: Auto Belichtung
    Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
    Digitalzoom: k.A.
    KB-Brennweite: k.A.
    Szenenaufnahme: Standard
    Kontrast: Normal
    Farbsättigung: Normal
    Schärfe: Normal
    Motiventfernung: k.A.
    Künstler: k.A.
  • Mandy van den Borg 20/01/2005 11:38

    @ Lutz

    Vielen Dank.
  • Lu Zifer 20/01/2005 9:46

    Hi Mandy,

    um die Exif-Daten zu bekommen, musst du im Explorer (ich gehe mal davon aus, dass du auch eine Redmond-Geschundene sprich WindowsXP-Knecht bist) mit der rechten Maustaste die Eigenschaften der Originaldatei aufrufen. Unter dem Karteikartenreiter "Dateiinfo" musst du dann noch ein Knopf, der meines Wissens mit "erweiter" beschriftet ist anklicken, und schwupps... sollten sämtlichen Daten erscheinen, die die Kamera beim Abdrücken gespeichert hat. Unter anderem sind dies das Kameramodell und der Hersteller sowie Belichtungszeit, Brennweite, Blende und Lichtempfindlichkeit (ISO).

    Es gibt aber ein auch Freeware, die diese Daten etwas komfortabler aufbereitet, und zwar unter dem nachfolgendem Link (es wird direkt das Programmarchiv heruntergeladen! Wenn du dich vorher über den Umfang informieren möchtest, verwende den zweiten Link):

    http://www.amarra.de/Files/Exif.Zip
    http://www.amarra.de/exif.htm

    LG
    Lutz
  • Mandy van den Borg 19/01/2005 20:11

    Hi,

    also wie schon gesagt, das war weder nen Experiment noch sonst was, einfach nur nen Schnappschuss und das ganz ohne Stativ, weis ja selber net wie... Wenn mir mal einer sagt, wo es diese Exif daten gibt, stelle ich die gerne zur Verfügung.

    LG Mandy
  • Lu Zifer 19/01/2005 9:27

    @Martina &Jens: So wie ich das sehe, ist das eine Langzeitbelichtung >5 sec. Sowas geht nur mit nem Stativ oder einer festen Unterlage.

    Wenn Mandy mal die Exif-Daten zur Verfügung stellt, dann würde man sehen, dass wahrscheinlich eine sehr geringe Lichtempfindlichkeit (ISO 100) eingestellt ist. Mit dem Blitz werden die beweglichen Teile im Bild fixiert/schnellbelichtet. Dann wird das "Objekt (Hund)" aus dem Bild entfernt und bis zum Schluss ohne weitere Beleuchtung belichtet, daher kommt auch der rötliche Grundton des Bildes.

    Die Bewegung beim Herausnehmen des Hundes geht so schnell, dass nur wenige Photonen die lichtempfindliche Platine erreichen, so das es für das menschliche Auge nicht mehr wahrnehmbar ist.

    Fertig ist das Hundegespenst.

    Ich liebe solche Experimente, allerdings würde ich dazu andere Hintergründe verwenden, die den Geistereffekt unterstützen (vielleicht ne alte Burgruine in der Nachbarschaft?)

    LG
    Lutz
  • Jens Hauck 15/01/2005 22:22

    Wie haste'n das hingekriegt?
    Mit dem Blitz ausgelöst und dann sprang sie vom Sofa?? Nee, dann müsste sie doch bissl unscharf zu sehen sein... Oder?
    LG Jens