Back to list
Geburt eines Birkenporling

Geburt eines Birkenporling

1,308 10

Doris Kühle


Premium (Pro), Altenberge

Geburt eines Birkenporling

Durchmesser etwa 1.5 cm
Kenne mich in Pilzen wirklich nicht aus - ist es der Birkenporling??
Hat jemand Erfahrungen mit dem Birkenporling als Heilpilz ( spez. Blähungen)??
Welche Pilzarten auf der Birke kann man ggf. mit dem Porling verwechseln

Comments 10

  • Burkhard Wysekal 07/09/2010 22:45

    Danke alles klar...wenn die Technik ausgereizt ist, wird es schwierig.Ich dachte, jede Kompakte kommt bis auf 10 cm ran. Ich benutze bisweilen auch eine kleine Coolpix, die mich bis auf 3 cm an das Objekt ranläßt....:-)).
    Hab gerade mal das Datenblatt Deiner Kamera gelesen...da steht..

    .....Nahaufnahme/Makro 5 cm (Weitwinkel)

    LG, Burkhard
  • Doris Kühle 07/09/2010 21:23

    Burkard
    nein kein Blitz, das war die Sonne
    der Pilz war etwas aufgeplatzt und mit einem Sekret überzogen - daher die *Sternchen*
    Ja okay - ich hätte auch weiter ran gehen können- dann klappt das aber mit der Freistellung mit meiner Cam nicht und formatfüllend geht ohne Nahlinse oder der Raynox nicht

    zur Info:
    Lumix FZ 50 - 1/160 sec - f4,5 - ISO 100 - 27,5/130mm - freihand
  • Burkhard Wysekal 07/09/2010 18:20

    Der Birkenporling ist eigentlich nicht zu verwechseln. Und zur Gesundheit taugt er wohl auch. Schon Ötzi, der Gletschermensch hatte ihn für seine Zipperlein am Gürtel baumeln. Da hat er sich immer einen Tee gebraut......
    Schärfe und Durchzeichnung sind gut gelungen. Allerdings ist mir das Licht (Blitz?) etwas zu hart.
    Zu guter letzt wär ich noch etwas näher rangegangen, so kommt er mir etwas verloren vor...:-)).
    LG, Burkhard
  • Valdy 07/09/2010 7:15

    ups, was kommt denn da rausgesprengt...

    klasse gesehen - kenn mich aber nicht wirklich mit pilzen aus...

    vlg Valdy
  • DoroS 06/09/2010 20:47

    Super erwischt, das ist Leben wie man
    es nicht oft bewusst sieht.
    Lieber Gruß Doro
  • Annedore Schreiber 06/09/2010 20:34

    Keine Ahnung, zu welcher Pilzgattung dieses Exemplar gehört. Aber die Makro-Aufnahme ist klasse.
    LG Annedore
  • Annette Ralla 06/09/2010 20:22

    Das Makro ist Spitze, besonders wenn man die Größe des Pilzes berücksichtigt!
    LG Annette
  • Rainer Golembiewski 06/09/2010 19:23

    keine Experimente!Bitte!
  • Rainer Golembiewski 06/09/2010 19:23

    tolle Aufnahme!
  • N. Claudia 06/09/2010 18:57

    das ist ja interessant... hab ich ja so noch nie gesehen..
    auskennen tu ich mich leider auch nicht..

    einen lg. die claudia