Back to list
Gartensymphonie

Gartensymphonie

706 13

† Friedhelm Ohm


Premium (Pro), Rastede Ipwege

Gartensymphonie

Ich war mal wieder in Nachbars Garten . Diese Aufnahme ist aus dem Mai 2008
Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris)

Die Küchenschelle auch Steppen-Kuhschelle oder Gewöhnliche Küchenschelle genannt, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächsen. Die 5-50 cm hoch werdende Staude blüht von April bis Mai. Aus fiederspaltigen Grundblättern erhebt sich der Stiel, der über drei ebenfalls fiederspaltigen Hochblättern nur eine einzige Blüte trägt. Stiel, Hochblätter und die Außenseite der Kelchblätter sind zum Schutz gegen Verdunstung mit langen, feinen Haaren besetzt. Nach der Blüte bildet die Küchenschelle einen attraktiven Samenstand aus, der aus vielen kleinen, mit einem Federschweif versehenen Früchten besteht. Dieser Schweif dient der Verbreitung der Früchte durch den Wind. Im Schwebflug können sie bis zu 80m weit fliegen. Treffen sie dann auf offenen Boden, so können sich die Samen durch hygroskopische Bewegungen mit ihrer Spitze in die Erde einbohren. So wie es die Haare als Verdunstungsschutz der Pflanze ermöglichen, längere Trockenperioden zu überstehen, so trägt auch das Wurzelwerk dazu bei, an trockenen Standorten zu überleben. Ihr Wurzelsystem kann bis in eine Tiefe von 1,5 m reichen und somit Wasserreserven nutzen, die für andere Pflanzen nicht mehr erreichbar sind.
Die ganze Pflanze ist giftig. Ihre Inhaltsstoffe (Anemonin) können zu Kreislauf- und Atemlähmung führen. Medizinisch verwendet wird sie in Heilkräutertees gegen hormonelle Störungen bei Frauen und gegen Erkältungskrankheiten sowie in der Homöopathie.

Comments 13

  • Yeti-Ridder 10/07/2008 15:01

    Eine sehr gelungene Montage. Fünfmal b, nicht leicht zu spielen.
    Gruss Gregor
  • Frank Harms 10/07/2008 0:58

    Da ist dir eine tolle Aufnahme gelungen,gefällt mir sehr.

    Gruß Frank
  • Uwe Vollmann 09/07/2008 21:06

    Hallo Fiddi, Deine Gartensymphonie hast Du ganz wundervoll präsentiert und wenn ich Noten lesen könnte, würde ich jetzt die Melodie, die Dein Foto aussendet, mitsummen! Leider kann ich dies nicht und so summe ich trotzdem und zwar ein Loblied auf Deine tolle Aufnahme!
    LG Uwe
  • Uschi Wo 09/07/2008 19:03

    Für mich sehen die Blüten aus wie Chorsänger. Da hast Du Dir eine besondere Komposition einfallen lassen.
    Mein Kompliment!
    Lg.Uschi
  • Arndt Bruhn 09/07/2008 15:07

    Kann mich dem oben Genannten nur anschließen. - Gruß Arndt.
  • Helga Hack 09/07/2008 12:19

    Ein sehr schönes Foto und eine ganz besondere Bearbeitung!
    Lieben Gruß!
    Helga
  • Black Pearl Design 08/07/2008 22:48

    Mensch da hast du aber eine sehr schöne Aufnahme gemacht!! Und dann noch der schöne Rahmen der ja aus gezeichnet passt!! Da treibst du dich also in deinen Nachbar seinen Garten rum und knippst seine Blumen!! :-)) Klasse die Schärfe!!!

    LG Schwarze Perle
  • Elsemarie 08/07/2008 22:35

    Du kommst auf Ideen,sieht witzig aus.
    Die Grüntöne sind sehr schön und es sind Töne ;o)
    Du solltest Postkarten gestalten.
    LG,Ellen
  • Dagmar Hommes 08/07/2008 21:33

    diese Grüntöne sind einfach *wunderschön*
    ich frag mich was es für Blumen sind oder..waren??
    und Deine Bildgestaltung..
    ist auch vom *feinsten* Fiddi
    fehlt nur noch Musik...:-))
    einen ganz lieben Gruß
    Dagmar
  • Sibille L. 08/07/2008 21:05

    Als Titel hätte auch die Feuerwerksmusik von Händel gepasst. Wunderschön hast Du die Blüten hier präsentiert. Mein Kompliment.
    LG Sibille
  • MacMaus 08/07/2008 20:58

    Die kleine Gartensymphonie ist durch den passenden Rahmen ein gelungenes Gesamtwerk. Eine schöne Idee...

    Tschüßken, l.G. Gaby
  • A. Lötscher -Bergjäger- 08/07/2008 20:51

    Genau so sehen manche Dirigenten aus.
    Ein tolles Bild und wieder eine witzige Idee von dir.
    Sehr gelungen.
    LG Bergjäger