2,087 19

Paul Müller-colonia


Premium (World), Saarbrücken

gallwespe

3. Preis Fotowettbewerb des Umweltamtes des Saarlandes

Urwald vor den Toren der Stadt
Thema "Menschen und Tiere im Urwald

Eine Pflanzengalle ist eine Wucherung an jungen Teilen einer Pflanze,
hervorgerufen durch Viren, Bakterien, Pilze, Milben oder Insekten.
Die Parasiten befallen nur gut mit Nährstoffen versorgte, junge
Pflanzenteile wie Wurzeln, Triebe, Blätter und Blüten. Gallwespen z. B.
legen ihre Eier an solch einem Pflanzenteil ab. Durch die Ausscheidung von
dafür produzierten Stoffen (z. B. Enzyme) wird der Wirt dazu veranlasst,
eine Wucherung oder Galle zu bilden, in deren Innerem die Erreger sich
geschützt weiterentwickeln können.
Im Fall der Gallwespen ernähren sich die Larven von den Nährstoffen, die die
Pflanze transportiert und von den Kohlenhydraten, die sie produziert, bis
sie sich verpuppen und den Wirt als fertiges Insekt verlassen.
Dr. Axel Krieger - Dipl. Biologe
http://www.axelkrieger.de/

Comments 19