Back to list
Gaea II halbverhuellt

Gaea II halbverhuellt

6,111 11

bernhard-saalfeld


Premium (Basic), Köln

Gaea II halbverhuellt

Mein neustes Monatsbild für Dezember 2020:

Diesen Monat ein Bild der Göttin Gaea von Gerhard Marcks (1889 - 1981) in der Kölner Stollwerkpassage die eine spannende Geschichte hat, weshalb diese Figur zweimal in Köln existiert:

Die Gaea wurde 1965 von Gerhard Marcks erschaffen und von der Schokoladenfirma Stollwerck für die Gestaltung des öffentlichen Raumes angekauft. 2005 ließ der neue Besitzer der Stollwerk AG die Figur vom Sockel flexen um sie zu verkaufen. Der alte Stollwerk-Chef Imhoff beauftragte einen Nachguss der Figur die heute in der Passage der Hohe Straße steht. Dabei stellte man fest, dass Marcks die Gussform vor seinem Tod leicht verändert hat, so dass heute zwei unterschiedliche Gaeas in Köln existieren. Die ursprüngliche Fassung der Gaea steht heute im Rosengarten des Rheinparks.

Weitere Monatsbilder unter:
https://bernhard-saalfeld.de/webdatei.php?PID=BernhardMonat

Comments 11

  • Benita Sittner 05/06/2021 19:46

    ....rundum gelungen ...VLG Benita
  • Rainer Switala 05/12/2020 15:40

    sehr gute arbeit von dir
    gestaltung und bea top
    gruß rainer
  • mheyden 04/12/2020 18:24

    Sehr gut in dieser Passage!
  • kristofor 04/12/2020 15:41

    sehr gut präsentiert!
  • EstebanS 02/12/2020 18:06

    Die hast Du klasse ins Bild gesetzt - ein toller Ausschnitt und eine sehr schöne Bearbeitung.
    LG, Stefan
  • Manfred Hentschke 02/12/2020 18:00

    Sieht spannend aus.
    Gruß Manfred
  • Karl G. Vock 02/12/2020 15:08

    Sehr schöne Bildbearbeitung.

    LG
    Karl
  • skalare 44 02/12/2020 14:28

    zu diesem sehr guten Bild gibst Du ja auch eine sehr interessante Info!!!!
    Ich geb zu, dass ich an dieser Göttin bisher vorbeigelaufen bin ohne sie weiter beachtet zu haben....muss ich das nächste Mal aufmerksamer sein...dank Deiner Info!!!
    Lg Ursula
  • Gerd Tromm 02/12/2020 13:15

    die Bearbeitung passt sehr gut zum Motiv
  • Ralf Melchert 02/12/2020 12:05

    Super gezeigt
  • Morrighan 02/12/2020 12:03

    Eine schöne Statue - da lohnt glatt doch noch x ein Besuch in Kölle, wenn auch ohne Glühweinmarkt :-)
    Mich hat jetzt x die Herkunft des Namens interessiert:
    sie bedeutet wohl in der griechischen Mythologie die personifizierte Erde und eine der ersten Gottheiten. Ihr Name ist indogermanischen Ursprungs und bedeutet möglicherweise die Gebärerin, was man an der Figur auch ganz gut erkennen kann!