Back to list
Friedrichstädter Eiderbrücke

Friedrichstädter Eiderbrücke

1,053 11

Friedrichstädter Eiderbrücke

Am 23. Februar hatte mein Ableger Geburtstag.
Kirsi23
Es war so ein schöner sonniger Tag, den nutzten wir aus um vormittags von ihrem Wohnort aus einen kleinen Ausflug nach Friedrichstadt und kurz zur Eiderbrücke zu machen.

Die Friedrichstädter Eiderbrücke, eine Klappbrücke, gehört zu den ältesten Eiderbrücken.
1916 wurde sie aus Stahl erbaut und gehörte einst zu den ganz, ganz großen modernen Errungenschaften des Straßenbaus.

Die Brücke ist ein wichtiges Bindeglied zwischen den beiden Kreisen Dithmarschen und Nordfriesland sowie die wichtigste Nord-Süd-Verbindung, sie verbindet die L 156 und die B202.
In den Jahren 2007 und 2008 wurde sie von Grund auf saniert.
So war die Brücke gut 6 Monate gesperrt.

Das bedeutete für Berufspendler, Gewerbetreibende und sonstige Benutzer einen Umweg von über 25 km. Auch Fußgänger und Radfahrer mußten einen großen Umweg in Kauf nehmen.
Daraus ist ersichtlich wie wichtig diese Brücke ist.

Um die Brücke lange zu erhalten wurde sie einspurig gemacht, Ampeln regeln den Verkehr. Besonders Lastwagen belasten die Brücke sehr.

Grünes Land zwischen Flüssen und Mooren, nennt man auch diese Region.

Die Treene, welche in die Eider mündet, die Sorge, ein Nebenfluß der Eider, durchfließen in engen Schleifen, gesäumt von Schilfgürteln zahlreiche Naturschutzgebiete.
Ebenso findet man hier Hunderte von Kanäle und Gräben die das Land durchziehen.
Diese Naturschutzgebiete sind Lebensraum zahlreicher gefährdeter Tiere und Pflanzen.

Comments 11