Back to list
Flechtenreiches Hessen - Ergänzung Nr. 1

Flechtenreiches Hessen - Ergänzung Nr. 1

641 0

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Flechtenreiches Hessen - Ergänzung Nr. 1

Beim Verschließen von gesundheitsgefährdende Stoffe enthaltenden Flaschen wird dieser Spezialverschluß benutzt, dessen richtige Anwendung Dr. Henze hier auf dem Foto für alle demonstriert: rechte Hand am Verschluss, linke an der Flasche.
Siehe hierzu das typisch-deutsche Umgan.umw.gef.Stof.Verm.körperl.Schäd.-Ges., §§ 123-234, 2. Durchführungsvero., Erg. v. 34.12.2012 (klingt etwas kompliziert, ist es aber nicht, wenn man sich Flechtennamen wie "Tuckermannopsis chlorophylla" oder "Scoliciosporum chlorococcum" ansieht. Ich habe allerdings gehört, sie seinen der einfacheren Rechtschreibung wegen nach der PISA-Studie schon wieder geändert worden) . . .
Allerdings gibt es verschiedene Verhaltensweisen der Umstehenden:
Beate Sombritzki (li.) macht es richtig: trotz der vorhandenen Schutzbrille Abwenden des Kopfes zur gegenüberliegenden Seite.
Falsch: Werner Pohl (2. v. li.): N I E in die Richtung des gefährdenden Stoffes blicken, auch wenn's noch so interessant ist !!! Da hat's auch schon böse Augenverätzungen gegeben. N.B:: Gegenmittel: Spülen mit einem guten Rotwein aus Portugal.

Gießen, 22.9.2013

Comments 0

Information

Section
Folders Flechten
Views 641
Published
Language
License

Exif

Camera COOLPIX L100
Lens ---
Aperture 3.5
Exposure time 1/60
Focus length 5.0 mm
ISO 212